Betende Priester für Trumps Sinneswandel
Das Ereignis fand am Mittwoch, dem 19. März, am Festtag des heiligen Josef im Rahmen der zweiten Ausgabe der Gala „Katholisches Gebet für Amerika“ statt.
Ein beeindruckender Abend, der 100 Priester im Haus des Präsidenten zu einem historischen Gebetsversammlung unter der Leitung von Bischof Joseph Strickland versammelte, wie der Chefredakteur von LifeSiteNews, John-Henry Westen, berichtete.
Bischof Strickland betete dafür, dass Präsident Trump den vollen katholischen Glauben annimmt, damit er die mächtigen Gnaden der Sakramente empfangen kann. Nach dem Gebet und den Ansprachen wurden Segnungen erteilt.
Den Abend verschönerten Ansprachen von katholischen Aktivisten wie Bischof Joseph Strickland, Vater Richard Heilman, Pro-Life-Aktivistin Jean Marshall, Nancy Charles, Aktivistin für Gesundheit und der katholische Kommentator Taylor Marshall.
Die Feier endete mit der gemeinsamen Segnung aller anwesenden Geistlichen der Marienfigur, die für die Familie Trump bestimmt war.
Katholiken stimmten für Trump
Laut einer Umfrage der „Washington Post“ im November des letzten Jahres gewann Trump die Stimmen der Katholiken in den gesamten Vereinigten Staaten mit einem Vorsprung von 15 Punkten: 56 zu 41 Prozent. Dies zeigt einen viel größeren Sieg Trumps im katholischen Elektorat als die Exit-Polls von 2020, bei denen Trump nur einen fünfprozentigen Vorsprung vor Präsident Joe Biden hatte, 52 Prozent gegenüber 47 Prozent.
Die Umfrage der „Washington Post“ ergab auch, dass 69 Prozent der Wähler, die der Meinung sind, dass Abtreibung in allen oder den meisten Fällen legal sein sollte, für Harris gestimmt haben, aber Trump gelang es, 28 Prozent der Wähler in dieser Gruppe zu gewinnen, die dieser Meinung waren.
Trump erhielt auch die Unterstützung von 90 Prozent der Wähler, die der Meinung sind, dass Abtreibung in allen oder den meisten Fällen illegal sein sollte, während Harris in dieser Gruppe nur 9 Prozent der Wähler gewinnen konnte.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.