Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

UN

UN-Bericht warnt: Kampf gegen den globalen Hunger um 15 Jahre zurückgeworfen

Die​ Welt ist noch weit davon entfernt, das Ziel zu erreichen, bis 2030 Hunger, Nahrungsmittelunsicherheit ‍und Mangelernährung​ zu beseitigen, sagte Maximo Torero, Chefökonom der ‌UN-Organisation für Ernährung und‌ Landwirtschaft (FAO), in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele ⁢(SDGs) und speziell SDG 2: Kein ‌Hunger.

Torero stellte fest, dass⁣ bei anhaltenden Trends im Jahr 2030 immer ‌noch rund ⁢582 Millionen Menschen Hunger leiden werden, die Hälfte davon in Afrika.

Trotz Fortschritten bei der Bekämpfung von Wachstumsstörungen und ‌der Förderung des Stillens sind die globalen Hungerlevel seit drei aufeinanderfolgenden Jahren hartnäckig stabil ‍geblieben.

Zwischen 713 Millionen und 757 Millionen Menschen litten 2023 an ‍Unterernährung, etwa 152 Millionen mehr als​ 2019, so der Bericht, eine gemeinsame Veröffentlichung von FAO, dem ‌Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD), dem UN-Kinderhilfswerk (UNICEF), ​dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) und der ‌Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Regionale Trends zeigen einen deutlichen Unterschied,⁢ wobei der Hunger in Afrika weiter ⁤steigt und 20,4 Prozent der Bevölkerung betrifft, während er in Asien stabil ‌bei 8,1 Prozent bleibt.⁤ Lateinamerika‌ hat Fortschritte gemacht, aber von 2022 bis 2023 ⁣nahm‌ der ⁢Hunger in ⁤Westasien, der‌ Karibik und den meisten afrikanischen Teilregionen zu.

Torero von der FAO ‌betonte, dass Afrika⁢ vor einer ⁢einzigartigen Herausforderung steht, da es die einzige ⁢Region ist, in der der Hunger aufgrund aller drei Hauptursachen gestiegen ist: Konflikte, Klimaextreme und wirtschaftliche Abschwünge.

Der Bericht zeigt, dass der Zugang zu ausreichender Nahrung für Milliarden Menschen weiterhin unerreichbar ist. Im Jahr 2023 waren weltweit etwa 2,33⁢ Milliarden Menschen mäßig oder schwer von ⁣Nahrungsmittelunsicherheit betroffen, ‍fast die gleiche Anzahl wie während der COVID-Pandemie.

COVID-19 bleibt⁤ ein bedeutender Faktor im Kampf gegen den globalen Hunger, wobei die Anzahl der Menschen, ⁢die sich bis 2022 keine gesunde Ernährung leisten können, in ‌Ländern mit mittlerem und höherem Einkommen unter das Niveau vor ‌der Pandemie gefallen ist.

Der Fortschritt ⁣bei⁣ der Ernährung von Kindern war gemischt, wie ⁢der UN-Bericht zeigt. Obwohl die Raten des ausschließlichen Stillens auf 48 Prozent gestiegen sind, ⁣bleiben die‍ niedrigen Geburtsgewichtsraten bei rund 15 Prozent stagnierend und das ‌Wachstum​ bei Kindern unter fünf‌ Jahren sank auf 22,3 Prozent – immer​ noch unter​ den Zielen.

lies auch:  Gaza: "Zweistellige" Zahl von über Nacht getöteten Kindern gemeldet

Diese Zahlen zeigen die Komplexität der Mangelernährung in all ihren Formen und die ‌Notwendigkeit gezielter Interventionen angesichts anhaltender Nahrungsmittelpreisinflation, Konflikte, Klimawandel und wirtschaftlicher Abschwünge, die die Nahrungsmittelunsicherheit​ und Mangelernährung weltweit‌ verschärfen.

Im Einklang mit dem ​Thema des diesjährigen Berichts – „Finanzierung zur Beendigung von Hunger, Nahrungsmittelunsicherheit und allen Formen der Mangelernährung“ – konzentrieren ‌sich die Empfehlungen auf einen umfassenden Ansatz zur Erreichung⁣ des SDG 2:‍ Kein Hunger. Dies umfasst die Transformation der Agrar- und​ Ernährungssysteme, die Bekämpfung von‍ Ungleichheiten⁤ und die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit gesunder Ernährung.

Die UN-Agenturleiter, darunter FAO-Generaldirektor Qu Dongyu und ⁢UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell, betonten, dass die Schließung der Finanzierungslücke entscheidend ist. Sie betonten, dass erhebliche Investitionen erforderlich sind, um Hunger und Mangelernährung zu beenden, und stellten dies als sowohl eine zukünftige Investition als auch eine⁤ grundlegende Verpflichtung dar.

Von den 119 in dem Bericht vorgestellten Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen‌ haben 63 Prozent nur begrenzten​ Zugang zur Finanzierung. Eine bessere Datenkoordination, eine höhere Risikotoleranz und mehr Transparenz sind entscheidend,⁤ um die Finanzierungslücke zu ⁢überbrücken und die Bemühungen⁤ zur Stärkung der globalen Ernährungssicherheit zu unterstützen.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.