Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

The Times of India - Indien

Israel’s Blitzkrieg: Angriffe auf Houthis in Jemen und indisches Schiff 2023 zerstört

Die⁣ Israelischen Verteidigungskräfte (IDF)⁤ führten erfolgreiche​ Luftangriffe gegen Häfen ⁢und⁢ Einrichtungen der jemenitischen Houthi-Rebellen durch, wie ein ‍Sprecher des israelischen ‍Militärs am Montag bekannt gab. Die Ziele umfassten ein Handelsschiff, das ​im ⁢November 2023 von ‌den Houthis beschlagnahmt wurde, so der Oberstleutnant Nadav Shoshani‌ von​ der IDF. Das ​Schiff war am Tag seiner Erfassung ⁣auf dem Weg nach Indien.

GETROFFEN UND ZERSTÖRT: Militärische Ziele des terroristischen Regimes der Houthis in den Häfen ⁢von Al Hudaydah,⁣ Ras Isa, ⁣Salif und dem Kraftwerk Ras ​Kanatib. Diese Angriffe waren eine Reaktion auf wiederholte Houthi-Angriffe gegen Israel und zeigen die systematische Nutzung ziviler Infrastruktur für Terrorismus durch das Regime“, schrieb Shoshani auf X.

An Ras Isa zerstörte das israelische Militär das Schiff Galaxy ‌Leader, bemerkte er und fügte hinzu,‍ dass die ​Houthis ein Radarsystem auf dem⁢ Schiff ‍installiert hatten, um Schiffe zu verfolgen und „terroristische Aktivitäten“ zu​ erleichtern. Eine weitere wichtige Einrichtung, die zerstört wurde,‍ war das ‌Kraftwerk Ras Kanatib, eine bedeutende Stromquelle ⁤für die Rebellen im‌ Jemen.

„Diese ⁢Häfen werden ‌genutzt, um​ iranische Waffen zu übertragen,⁤ die die Houthis bei​ terroristischen Operationen gegen Israel⁣ und ⁤seine Verbündeten einsetzen“,‌ schrieb ‍Shoshani. Die IDF-Angriffe erfolgten nach dem Angriff am Sonntag im Roten Meer auf ein unter‌ liberianischer Flagge fahrendes Schiff, das Feuer fing ⁣und Wasser aufnahm, was ⁤später dazu führte, dass‍ die Besatzung das ​Schiff verlassen musste. Der Verdacht für ⁣den ​Angriff auf den griechisch-besessenen⁣ Massengutfrachter Magic Seas fiel sofort auf​ die Houthis, insbesondere da eine Sicherheitsfirma⁢ sagte, dass es schien, als ob ⁤bombentragende Drohnenboote das Schiff ‌getroffen hätten, nachdem es von Kleinwaffen und⁢ Raketenwerfern angegriffen worden war. Die Rebellenmedien berichteten über⁢ den Angriff, beanspruchten ihn⁤ jedoch nicht.

Die Houthis ergriffen das Schiff am 19. November ‍2023, als sie⁣ eine⁢ Kampagne im Roten Meer⁤ gegen Schiffe begannen, ⁢die sie mit Israel in Verbindung brachten, nach⁤ dem ‍Massaker der⁢ Hamas am 7. Oktober ​im jüdischen Staat und​ dem anschließenden Krieg⁤ in ⁢Gaza. ​Nach seiner Erfassung erklärte ⁤ein Sprecher der ​jemenitischen Rebellen, dass sie alle⁣ Schiffe angreifen würden, die‌ von israelischen ‌Unternehmen betrieben oder unter israelischer Flagge fahren. Die unter​ bahamaischer​ Flagge ‌fahrende Galaxy Leader gehörte nicht direkt israelischen Unternehmen, sondern‌ war ⁤an⁤ eine japanische Firma vermietet, die wiederum teilweise einem ⁤britischen Unternehmen gehörte, das von einem‍ israelischen Staatsbürger ​betrieben wurde. Am ‌Tag seiner Erfassung‌ hatte das Frachtschiff einen Hafen in der Türkei verlassen und war auf ‍dem Weg nach Indien. An Bord befanden⁢ sich ‌25⁢ Besatzungsmitglieder verschiedener Nationalitäten, darunter Ukrainer, Bulgaren, Filipinos und Mexikaner. Die Besatzungsmitglieder wurden erst im Januar dieses Jahres freigelassen und durften ‍nach Oman abreisen.

lies auch:  Houthi-Raketenangriff: Matrose auf Frachtschiff schwer verletzt, berichtet US-Militär
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.