Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Le Mond - Frankreich

Die Schlagkraft des Iran: Stärken und Schwächen im Militär im Fokus

Der Angriff des Iran auf Israel in der Nacht vom 1. Oktober war laut den meisten Militärexperten eine Machtdemonstration, aber auch eine Enthüllung ⁤der⁣ militärischen Schwächen des Irans. Nach der Reaktion Teherans auf Israels Offensive im Libanon und der⁤ Eliminierung der Führung der Hisbollah in den ⁣letzten Wochen – einem seiner mächtigsten Stellvertreter im Nahen Osten – erscheint das Arsenal des Irans sowohl gefürchtet als auch begrenzt⁣ und wirft viele Fragen über die Risiken einer‌ Eskalation des Konflikts auf.

Im April schien die‌ Islamische Republik bei ihren ersten Vergeltungsschlägen gegen ⁣Israel ⁣ihre Stärke ⁢zurückgehalten und vor allem versucht zu haben, sich zu behaupten. Diesmal ist die Analyse jedoch ganz anders. Indem sie etwa ⁣200 ballistische Raketen abfeuerten, im Vergleich zu 120 im Frühjahr, wollte⁤ Teheran ‌“Schaden anrichten und Israelis töten“, sagte Tom Karako,⁢ Forscher am Center for Strategic and International Studies, einem amerikanischen Forschungszentrum.

Dank seiner verschiedenen Schichten der Raketenabwehr – Iron Dome, David’s Slingshot und ​dem Arrow-System – konnte Israel‍ viele dieser Geschosse abwehren. Auch die Vereinigten Staaten leisteten einen Beitrag. Am 2. Oktober berichtete das Pentagon, dass es zwölf Abfangraketen von Zerstörern abgefeuert hatte, ‍die zwischen dem ⁤Mittelmeer und dem Golf von Oman im Einsatz waren. Einige iranische Raketen konnten jedoch immer noch die israelischen Verteidigungen durchdringen und deutlich sichtbare​ Krater hinterlassen.⁢ Mit einem solchen Angriff konnte der Iran die Stärke seines Arsenals demonstrieren, das größtenteils im Schatten der seit 2006 stetig verschärften internationalen Sanktionen gegen das Regime entwickelt wurde.

Gestartet​ im Jahr 1983‌ als Reaktion auf ‌irakische Raketenangriffe mitten im Iran-Irak-Krieg (1980-1988) umfasst das Raketenprogramm des Irans heute Dutzende Arten von Raketen, ⁣ballistischen und Marschflugkörpern mit​ einem geschätzten Bestand‍ von mehreren tausend Einheiten.⁤ Organisiert um vergrabene Standorte, manchmal 500 Meter unter der Erde, ist es laut dem⁤ iranischen Regime eines der⁢ vielfältigsten und​ umfangreichsten ⁢im Nahen Osten. ‌Es handelt sich um ein⁣ Arsenal, das „wahrscheinlich“ mit „ausländischer ⁣Hilfe“ aufgebaut wurde, so Karako, und das „eine Bedrohung für Israel, aber auch ⁣für andere Länder in der⁣ Region wie‍ Saudi-Arabien“⁤ darstellt, fuhr dieser Spezialist für Raketenabwehr​ fort.

lies auch:  Die Heilige Familie Kirche: Ein sicherer Hafen für Gazas Christen

Der Iran hat dies ​bei ​Angriffen auf mehrere Länder in der Region demonstriert. Im September 2019 beschädigten ⁢seine Drohnen ⁣und Marschflugkörper die Ölanlage Khurais und die gigantische Raffinerie Abqaiq in⁣ Saudi-Arabien und durchkreuzten die Luftabwehr des ‍Landes – einschließlich ⁣der amerikanischen⁢ Patriot-Systeme. Seit 2020 hat Teheran auch Dutzende von Angriffen gegen US-Basen im Irak und in ​Syrien gestartet, wobei verschiedene‍ Arten von Waffen einschließlich ballistischer Raketen eingesetzt‍ wurden.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.