Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Le Mond - Frankreich

Iran weist Macrons Aussagen als „haltlos“ zurück

Der Iran hat am Mittwoch, den 8. Januar, die Behauptung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zurückgewiesen, dass Teheran die wichtigste strategische und sicherheitspolitische Herausforderung im Nahen ⁤Osten sei, als „grundlos“ bezeichnet. Der Sprecher ‍des⁢ Außenministeriums, Esmaeil Baqaei, bezeichnete die⁢ Kommentare als ⁣“grundlos, widersprüchlich und spekulativ“ und forderte ⁣Frankreich auf, „seine nicht konstruktiven Ansätze für Frieden und Stabilität zu‍ überdenken.“

Macron⁢ hatte in einer Rede am‍ Montag erklärt, dass der Iran die „wichtigste strategische ⁣und sicherheitspolitische Herausforderung für Frankreich, Europa, die gesamte Region und darüber hinaus“ sei. Er fügte hinzu, dass der Iran ein zentrales Thema der Diskussion mit der Regierung des gewählten US-Präsidenten Donald Trump⁣ sein werde, die am 20. Januar ihr Amt ⁣antreten wird. Der französische Präsident sagte auch, dass ‌die Beschleunigung des iranischen Atomprogramms, das der Westen verdächtigt, auf die Herstellung einer Atombombe abzuzielen, „uns sehr nahe an den Wendepunkt ‌bringt.“

Baqaei kritisierte ‍die Kommentare als „trügerisch“ und bestand darauf, dass die nuklearen Aktivitäten des‍ Irans „friedlich und im Rahmen des Völkerrechts“ seien. Teheran bestreitet konsequent, dass es beabsichtigt, Atomwaffen zu entwickeln.

In ⁣den letzten Jahren hat der‌ Iran seine Anreicherung von Uran​ erhöht und ist ⁣der einzige Nicht-Nuklearwaffenstaat, der Uran auf 60% angereichert hat, so die Internationale Atomenergiebehörde.​ Dieser Wert liegt bereits nahe an ⁤den erforderlichen‌ 90% für eine Atombombe.

Während Trumps erster Amtszeit als ⁤Präsident zog sich die⁣ Vereinigten​ Staaten aus⁢ einem wegweisenden Atomabkommen zurück,‍ das Teheran Sanktionserleichterungen im⁢ Gegenzug für Einschränkungen seiner nuklearen Ambitionen bot.

Teheran hielt sich an das Abkommen, bis Washington sich zurückzog, begann ⁢dann aber, seine ⁤Verpflichtungen zurückzufahren. Der Iran wird am 13. Januar⁢ in der Schweiz Atomgespräche mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland führen.

lies auch:  Trump ernennt 'Apprentice'-Produzenten zum Sondergesandten nach UK