Neues Denkmal in Kyiv: Ehre für Militärgeheimdienst und ausländische Freiwillige!
Das erste Denkmal für Militärnachrichtendienstoffiziere in der Ukraine wurde in Kiew eröffnet. Diese Komposition ehrt das Andenken an Mitarbeiter des Hauptnachrichtendienstes sowie ausländische Freiwillige, die im Kampf um die Unabhängigkeit der Ukraine von der russischen Invasion gestorben sind. Dies wird von UNN unter Berufung auf den Pressedienst des Hauptnachrichtendienstes des Verteidigungsministeriums der Ukraine berichtet.
Das zentrale Element des Denkmals ist das Wort Aeternitas („Ewigkeit“), das in Latein und anderen Sprachen der Welt eingraviert ist.
„Dies spiegelt die internationale Natur des Kampfes wider: Ausländische Freiwillige aus mehr als 50 Ländern der Welt dienen gemeinsam mit Ukrainern im Nachrichtendienst“, sagte der Hauptnachrichtendienst.
An der Eröffnungs- und Weihezeremonie des Denkmals nahmen der Leiter des Hauptnachrichtendienstes des Verteidigungsministeriums, Generalleutnant Kyrylo Budanov, der Primas der Orthodoxen Kirche der Ukraine, Seine Seligkeit Metropolit von Kiew und ganz Ukraine Epifaniy, sowie der Autor des Denkmals, der Bildhauer Nazar Bilyk, teil. Zuvor hatte er ein Denkmal für die Helden der Himmlischen Hundert in Lwiw geschaffen.
Das Denkmal für Nachrichtendienstoffiziere ist in Form von zwei Stelen gestaltet, die Flügel und Schilde symbolisieren. Zwischen ihnen befindet sich ein Raum, in dem die Namen der Nachrichtendienstoffiziere eingraviert sind, die im Kampf für die Ukraine gestorben sind.
Aus der Vogelperspektive ähnelt dieses Denkmal der Form eines Eulenauges. Es ist ein Symbol für ewige Wachsamkeit, Schutz und unsichtbare Präsenz. Die Eule ist auch ein Symbol des Hauptnachrichtendienstes des Verteidigungsministeriums der Ukraine.
Als Ergebnis des russischen Angriffs auf Kiew Anfang Juni wurde die Fassade des Museums in der Nähe des Mutterland-Denkmals durch eine Explosionswelle beschädigt.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.