Israel unterstützt in Gaza Milizen gegen Hamas
Yasser Abu Shabab ist eine bekannte Figur in Rafah. In dieser kleinen Stadt im südlichen Gazastreifen, an der Grenze zu Ägypten und historisch ärmer als die nördlichen Städte des Enklave, hat er den Ruf eines Kleinkriminellen und Drogenhändlers. Er ist auch Mitglied des Abu Shabab-Clans, der mit dem Tarabin-Beduinenstamm verbunden ist, der auf beiden Seiten der Grenze präsent ist – in der palästinensischen Enklave sowie im Sinai. Genauso wie Ibrahim al-Organi, ein ägyptischer Geschäftsmann, der zum Leiter eines Stammesverbands ernannt wurde, der damit beauftragt ist, die Grenzen des Landes zu sichern, insbesondere gegen die Islamische Staatsgruppe (IS), deren Ableger lange Zeit dem ägyptischen Militär im Nordsinai widerstanden hat.
Abu Shabab wurde von den Sicherheitsdiensten der Hamas festgenommen und während des Chaos des Krieges, der nach dem Angriff vom 7. Oktober auf Gaza ausbrach, freigelassen, als der Griff der palästinensischen islamistischen Bewegung auf die Enklave zu lockern begann. Der Drogenhandel war in einem Gebiet, das schnell in einen Zustand der Unterernährung versank, nicht mehr profitabel. Abu Shabab tauchte dann 2024 in einer neuen Rolle auf: die eines Plünderers.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.