Energiekrise in der Ukraine: Mangel an Luftabwehrsystemen verantwortlich
In Bezug auf die Verschlechterung der Energieversorgungssituation in der Ukraine wurde darauf hingewiesen, dass es derzeit keinen Sinn macht, Reparaturarbeiten zu beginnen, da die wiederhergestellten Einheiten nicht ausreichend geschützt werden können. Darüber hinaus betonte Saharuk, dass auf jede ukrainische Rakete fünf bis sechs russische Raketen kommen. Die ukrainische Energieholding DTEK gab bekannt, dass etwa 86% der erzeugenden Kapazitäten verloren gegangen seien. Ende Mai teilte „Ukrenergo“ mit, dass kein einziges Kraftwerk in der Ukraine mehr in Betrieb sei. Seit Mitte Mai wurden landesweit stundenweise Stromausfälle eingeführt, um Kosten zu sparen. Am 20. Juni wurde ein weiterer massiver Angriff russischer Truppen auf Energieeinrichtungen in der Ukraine verzeichnet.