In Afrika hergestellte Militärdrohnen auf dem Vormarsch – The Mail & Guardian
Nigeria, Algerien und Äthiopien werden als die rentabelsten Märkte für die heimische Drohnenindustrie aufgeführt, basierend auf der Anzahl und den Typen der jährlich gekauften Drohnen. Foto: Vogelgeschichten-Agentur entnommen
Da unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) für moderne Streitkräfte immer wichtiger werden, investieren afrikanische Länder in die lokale Produktion von Militärdrohnen.
Die neuesten Daten über die Beschaffung von Drohnen in Afrika zeigen, dass der Kontinent „erhebliche Fortschritte“ bei der Entwicklung einheimischer Drohnen macht – und damit möglicherweise ein Wettrüsten auslöst – da die Länder darum wetteifern, einen technologischen Vorsprung gegenüber ihren Nachbarn zu erlangen.
Die Daten von Military Africa, einer Online-Ressource der Verteidigungsindustrie, zeigen bis zu 35 verschiedene Drohnenmodelle, die in Afrika hergestellt werden – entweder in Betrieb oder über das Prototypenstadium hinaus.
„Die unbemannten Luftfahrzeuge wurden in sieben afrikanischen Ländern von dreizehn verschiedenen Unternehmen entwickelt und zeigen die wachsende Kompetenz und Innovation des Kontinents in diesem Bereich“, so Military Africa in dem Bericht über die Beschaffungsdaten 2024.
Die digitale Ressource für die Verteidigungsindustrie führt Ägypten, Sudan, Südafrika, Nigeria, Kenia und Äthiopien unter den Ländern auf, die Spuren der einheimischen Technologieproduktion dieser kleinen Flugzeuge aufweisen, die ferngesteuert ohne einen menschlichen Piloten an Bord betrieben werden.
Derzeit gibt es etwa 180 lokal hergestellte Einheiten. Die meisten davon sind Starrflügler (174), während Drehflügler und Senkrechtstarter (VTOL) mit jeweils drei Einheiten weniger häufig auf dem Markt sind.
Starrflüglerdrohnen eignen sich für Langstreckeneinsätze wie Such- und Rettungseinsätze, Seepatrouillen und Luftangriffe.
Regional gesehen ist das südliche Afrika mit 94 Einheiten von 12 Modellen führend bei den lokal produzierten Drohnen. Nordafrika folgt mit 51 Einheiten von 14 Modellen, Westafrika hat 20 Einheiten produziert und Ostafrika 15.
Das südafrikanische Unternehmen Denel ist der führende und größte Drohnenhersteller in Afrika.
„Südafrika war ein früher Anwender von unbemannten Luftfahrzeugen und das Militär trieb die Entwicklung von Drohnen ab 1970 voran. Durch Kampferfahrungen verfeinert, blühte die Drohnenindustrie in den 80er Jahren auf“, heißt es in dem Bericht.
Im September 2023 verzeichnete Südafrika einen „bedeutenden Meilenstein“, als seine lokal hergestellte Drohne, die Milkor 380 – mit einer beeindruckenden Spannweite von 18,6 Metern und einem maximalen Startgewicht von 1300 Kilogramm – ihren Erstflug absolvierte.
Nigeria beherbergt den zweitgrößten Drohnenhersteller Afrikas, das Airforce Institute of Technology (AFIT), das seit Beginn seiner Tätigkeit in den 2000er Jahren 20 Drohnen hergestellt hat.
Zu den nigerianischen Drohnen gehört die Tsaigumi-Drohne, die in Zusammenarbeit zwischen dem Forschungs- und Entwicklungszentrum der Luftwaffe und dem portugiesischen Unternehmen UAVision entwickelt wurde.
Während nordafrikanische Länder wie Ägypten in hohem Maße von militärischen Drohnenimporten abhängig sind, gibt es mehrere lokal gebaute oder zusammengebaute Einheiten. Dazu gehört das Modell EJune-30SW, das vom ägyptischen Militärministerium unter Verwendung einer komplexen Robotik hergestellt wurde, die laut Military Africa wahrscheinlich auf einen Technologietransfer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in das nordafrikanische Land zurückzuführen ist.
Ein weiteres in Ägypten hergestelltes Modell ist die ASN-209 UAV, eine Zusammenarbeit zwischen dem ägyptischen Militär und dem chinesischen Rüstungshersteller Xi-an Aisheng Technology Group.
In Algerien entwickelte Star Aviation im Jahr 2013 die Amel-Serie. Die 2016 entwickelte Amel 300 wurde vom Center Industrial Research Technology (CRTI) hergestellt, von der bis heute 17 Stück produziert wurden.
Die tunesische Nasnan-Drohne, hergestellt von Tunisia Aero Technologies Industries (TATI), flog erstmals im August 1998.
„Die nordafrikanischen Länder sind nicht nur begeisterte Waffenimporteure, sondern streben auch zunehmend danach, einheimische Verteidigungskapazitäten aufzubauen“, heißt es in dem Bericht.
In Ostafrika stehen Kenia und Äthiopien ganz oben auf der Liste für die lokale Herstellung von Militärdrohnen.
Kenia hat mit Hilfe türkischer Ingenieure die israelische Aerostar-Drohne, die auf den Namen ‚TAI‘ getauft wurde, nachgebaut. Das Modell wurde im Jahr 2021 vorgestellt.
Die äthiopische WanderB (mit der Bezeichnung MDAV-1) hat zwei Varianten: UAV und Reservekomponente (RC) Training. Im Jahr 2010 zeigte das Land auch einen Prototyp, das MALE UAV, das von äthiopischen Ingenieuren und dem türkischen Unternehmen Milyaz entwickelt wurde.
Drohnen werden in Afrika für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt, von der Terrorismusbekämpfung über die Überwachung illegaler Aktivitäten wie Wilderei und Schmuggel bis hin zur Lieferung von medizinischen Hilfsgütern in entlegene Gebiete. Der Schwerpunkt liegt jetzt jedoch verstärkt auf militärischen Drohnen.
„Der Einsatz von Militärdrohnen in Afrika hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mindestens 21 Länder setzen Drohnen für militärische Zwecke ein“, heißt es in dem Bericht, der sich auf Informationen aus Beschaffungsdaten stützt.
Nigeria, Algerien und Äthiopien werden als die rentabelsten Märkte für die einheimische Drohnenindustrie aufgeführt, basierend auf der Anzahl und den Typen der jährlich gekauften Drohnen. Nigeria führt mit 28 Typen.
Ägypten hat die meisten Drohnen gekauft, nämlich 267, gefolgt von Marokko mit 233. Nordafrika gilt als die mächtigste Region Afrikas in Bezug auf militärische Fähigkeiten und Ausgaben.
Nigeria steht mit 177 gekauften Drohnen an dritter Stelle der Liste und gilt ebenfalls als ein Land mit hohen Militärausgaben.
Afrika importiert militärische Drohnen hauptsächlich aus China (400 Stück), Israel (309 Stück) und den Vereinigten Staaten von Amerika (227 Stück).
– Vogel, Agentur für Geschichten
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen südafrikanischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“