Neue Beschwerde gegen IDF-Soldat in Deutschland: Hind Rajab Stiftung fordert Gerechtigkeit
Die Hind Rajab Foundation hat eine Strafanzeige gegen einen deutsch-israelischen IDF-Soldaten in Deutschland eingereicht, gab die Organisation am Samstag bekannt. Die umstrittene Organisation behauptete, dass der Panzerkommandant an „schweren Kriegsverbrechen beteiligt war, die während des militärischen Angriffs Israels auf Gaza begangen wurden.“ Der Panzerkommandant ist der zweite IDF-Personal, der in diesem Monat von der Organisation deutschen Behörden gemeldet wurde. Obwohl die Organisation visuelle und testimoniale Beweise bei deutschen Behörden eingereicht hat, beschwerte sie sich darüber, dass das Land den Anschuldigungen nicht nachgegangen sei.
Die Hind Rajab Foundation reichte in dieser Woche auch eine Beschwerde bei der nepalesischen Regierung ein, in der sie forderte, dass ein IDF-Soldat nach Argentinien ausgeliefert wird, wo angeblich ein rechtlicher Fall gegen ihn eröffnet wurde. Die in Belgien ansässige Organisation machte erstmals Schlagzeilen, als sie einen israelischen Soldaten, der Brasilien besuchte, doxxte, was zur Eröffnung eines Rechtsfalls und zur Flucht des Soldaten aus dem Land führte. Im November bat die Stiftung den Internationalen Strafgerichtshof, Haftbefehle gegen etwa 1.000 IDF-Soldaten zu erlassen, die in einem beim Gericht eingereichten Dokument aufgeführt sind.
Die Hind Rajab Foundation soll angeblich starke Verbindungen zur libanesischen Terrorgruppe Hezbollah haben. Der Gründer der Gruppe, Dyab Abou Jahjah, ein libanesischer Staatsbürger mit einer Geschichte des Holocaust-Leugnens, Homophobie und Unterstützung für Terrorismus, erhielt laut einem Bericht des Ministeriums für Diasporaangelegenheiten im Januar eine Ausbildung von der Hezbollah in seinen Anfangstagen. Die Organisation ist auch eng mit einem von der Hezbollah unterstützten Finanzierungsnetzwerk verbunden, so ehemalige hochrangige Beamte im israelischen Verteidigungsbereich.
Michael Starr und das Jerusalem Post-Team haben zu diesem Bericht beigetragen.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.