Hakim fordert Ausnahme für den Irak von Sanktionen gegen den Import von iranischem Gas und Strom
Sayyed Ammar Hakim, der Führer der irakischen Nationalen Weisheitsbewegung, hat gefordert, dass der Irak von Sanktionen befreit wird, die den Import von iranischem Gas und Strom betreffen.
Während des Eid-al-Fitr-Gebets in Bagdad forderte Hakim die internationale Gemeinschaft auf, die prekäre Situation des Irak anzuerkennen und die notwendigen Ausnahmen für den Import von Gas und Strom aus Nachbarländern zu gewähren.
Mit großer Besorgnis über die eskalierenden Unruhen in Westasien äußerte Hakim: „Wir beobachten aufmerksam die steigenden Spannungen im Nahen Osten und die zunehmenden Konflikte zwischen regionalen und internationalen Mächten, da diese Situation erhebliche Risiken birgt.“
Er betonte, dass der effektivste Weg, um Sicherheit in dieser sensiblen Region zu gewährleisten, politische Lösungen, Dialog und gegenseitiges Verständnis zwischen den konfliktierenden Parteien sind.
Hakim warnte davor, dass ein Krieg in der Region nicht auf die unmittelbar beteiligten Nationen beschränkt wäre, sondern weitreichende Auswirkungen für alle hätte.
In Bezug auf die palästinensische Frage bekräftigte er: „Unsere Position zur palästinensischen Sache ist klar und unerschütterlich. Wir bekunden erneut unsere uneingeschränkte Unterstützung für das palästinensische Volk und seine legitimen Rechte und fordern die internationale Gemeinschaft auf, entschlossene und sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um die fortlaufenden Aggressionen gegen Gaza zu stoppen.
Al-Hakim bekundete auch seine Solidarität mit dem Libanon angesichts wiederholter Aggressionen des zionistischen Regimes und erklärte: „Wir rufen die internationale Gemeinschaft und die arabische Welt auf, politische und wirtschaftliche Unterstützung für den Libanon bereitzustellen, um dem Land zu helfen, seine Herausforderungen zu bewältigen.“
Darüber hinaus bekräftigte er sein Engagement für eine friedliche politische Lösung in Syrien.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.