Die bosnischen Behörden haben am Freitag, dem 4. Juli, einen Haftbefehl gegen den bosnisch-serbischen Führer Milorad Dodik fallengelassen, der wegen Vorwürfen des “Angriffs auf die verfassungsmäßige Ordnung“ mit einer Reihe separatistischer Maßnahmen in dem geteilten Balkanland gesucht wurde.
Nach Monaten des Ignorierens von Aufforderungen, mit den Behörden zu sprechen, meldete sich Dodik freiwillig bei der Staatsanwaltschaft, begleitet von seinem Anwalt, „um als Verdächtiger in der Untersuchung befragt zu werden“, erklärten die Staatsanwaltschaft und das bosnische Staatsgericht in einer gemeinsamen Erklärung. Das Gericht akzeptierte dann den Vorschlag der Staatsanwaltschaft, den Haftbefehl „aufzuheben“, und Dodik wurde unter Auflagen freigelassen, hieß es.
Seit dem Ende des blutigen interethnischen Krieges im Jahr 1995 ist Bosnien zwischen zwei autonomen Hälften aufgeteilt – der Republika Srpska der Serben und einer muslimisch-kroatischen Föderation. Jede hat ihre eigene Regierung und Parlament, wobei nur schwache zentrale Institutionen das Land mit 3,5 Millionen Einwohnern zusammenhalten.
Dodik, der Präsident der Republika Srpska, wird von den bosnischen Behörden seit dem 18. März gesucht, weil er die zentrale Polizei und Justiz verboten hat – eine Maßnahme, die von den Staatsanwälten als separatistisch angesehen wird. Im Februar wurde Dodik, 66, zu einem Jahr Gefängnis verurteilt und für sechs Jahre von der Ausübung politischer Ämter ausgeschlossen, weil er sich nicht an Entscheidungen des internationalen Hohen Vertreters gehalten hatte, der das Friedensabkommen überwacht, das den blutigen interethnischen Krieg in Bosnien beendete.
Seine Maßnahme, die zentrale Polizei und Justiz zu verbieten, erfolgte als Reaktion auf das Urteil, das Bosnien in eine politische und institutionelle Krise stürzte, die von vielen als die schwerwiegendste seit dem Ende des Krieges beschrieben wird.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.