Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

UN

UN-Bericht: Israel verletzt Kriegsgesetze in Gaza

Die Erkenntnis folgt aus Untersuchungen des UN-Menschenrechtsbüros, OHCHR, ‍zu sechs Angriffen, die es als „emblematisch“ für⁤ die israelischen Taktiken im mehr als achtmonatigen Krieg beschrieben hat, bei denen der mutmaßliche Einsatz von Bomben mit einem Gewicht von bis zu 920 kg auf Wohngebäude, eine Schule, Flüchtlingslager und einen Markt ‌beteiligt war. Diese Waffen mit einer Länge von etwa 3,4 Metern sowie kleinere Versionen wurden vom 9.‌ Oktober bis 2. Dezember 2023 eingesetzt und ⁢verursachten 218 bestätigte Todesfälle, stellte OHCHR fest, wobei hinzugefügt wurde, dass ‌die tatsächliche Zahl der Opfer wahrscheinlich viel höher⁤ war. „Die Anforderung, Mittel und Methoden des Krieges auszuwählen, die⁢ zumindest den Schaden für Zivilisten vermeiden oder minimieren, scheint in Israels ⁤Bombenkampagne konsequent verletzt worden zu sein“,‌ sagte der Hohe Kommissar für Menschenrechte Volker Türk.

Sein Büro zitierte ein Update der israelischen‌ Verteidigungskräfte vom 11. November 2023, wonach die Luftwaffe seit Beginn der ‌Bombardierung Gazas einen Monat zuvor „über 5.000 Ziele getroffen hatte, um Bedrohungen in Echtzeit zu beseitigen“. Zu diesem Zeitpunkt hatten⁤ die Gesundheitsbehörden ‌in‌ Gaza ⁣den Tod von 11.078 Palästinensern dokumentiert, während weitere ⁢2.700 vermisst und etwa 27.490 verletzt gemeldet wurden. Die Berichterstatter des Berichts beschrieben die Angriffe auf das Viertel Ash Shuja in Gaza-Stadt ‍und⁤ stellten fest, dass die Zerstörung eine Breite von etwa 130 Metern umfasste und 15 Gebäude ‌zerstörte. Das Ausmaß der Schäden an den Gebäuden und den Kratern deutete darauf hin, dass etwa neun 920 kg schwere‍ GBU-31-Bomben ⁢verwendet wurden, stellte OHCHR fest, wobei mindestens 60 Todesopfer gemeldet ⁣wurden. „Israels Wahl der Methoden und Mittel zur Durchführung von Feindseligkeiten in Gaza seit dem 7. Oktober, einschließlich des umfangreichen Einsatzes von Sprengkörpern mit weitreichenden Auswirkungen in dicht besiedelten Gebieten, hat nicht dafür gesorgt, dass sie effektiv zwischen Zivilisten und Kämpfern​ unterscheiden“, behauptete der Bericht von OHCHR. „Zivile Leben und Infrastruktur sind durch das Völkerrecht geschützt. Dieses Recht legt die sehr klaren Verpflichtungen der Konfliktparteien fest, den Schutz von Zivilisten ⁢zur Priorität zu machen.“

In Gaza sind die⁣ Menschen heute gezwungen, sich inmitten einer‍ „unvorstellbaren“ Zerstörung zu verschanzen, sagte Ajith Sunghay, Leiter des OHCHR-Büros im besetzten palästinensischen Gebiet. Nachdem er von ⁣einer Bewertungsmission an mehreren Orten im Gazastreifen zurückgekehrt ⁢war,‌ beschrieb Herr Sunghay gegenüber Journalisten per Videolink aus Amman, wie​ die Bewohner von Gaza nach wiederholten Vertreibungen​ durch Gewalt und ​Evakuierungsanweisungen der IDF „kaum überleben“. „Die Krankenhäuser sind überfüllt und der Geruch ist unerträglich… Abwasser strömt in Zelte, es gibt kein sauberes Wasser… Wenn die Bomben nicht‍ töten,​ wird die Krankheit es tun“, sagte Herr Sunghay nach Besuchen in Khan​ Younis, Rafah und Deir-Al-Balah. „Die Geräusche von Bomben, Waffen, Drohnen⁤ sind konstant“, fügte ⁤er hinzu. „Der Klang des Krieges ist Tag und Nacht ununterbrochen.⁢ In meinen 22 Jahren bei​ den Vereinten Nationen, einschließlich in vielen ⁢Konflikt- und ‌Nachkriegssituationen, habe ich noch nie solche Herausforderungen für die UN und‌ die‌ Partner für Menschenrechte und humanitäre Hilfe gesehen. Die Zerstörung⁤ ist unvorstellbar.“ Die Landschaft von Khan Younis hat sich ‌nun „verändert“, fuhr der OHCHR-Beamte fort.​ „Sie ist voll von⁤ vollständig und teilweise zerstörten⁣ Gebäuden, Infrastruktur. Die Menschen, die ich getroffen habe, erzählten⁢ mir, wie sie zehnmal ‍umgezogen sind… sie überleben kaum.“

lies auch:  Gesundheitssystem "überlebt kaum", während OCHA ein Ende der Hilfsbeschränkungen für den Gazastreifen fordert

Der Bericht konzentriert sich auf Israel,‌ hebt jedoch auch hervor, ​dass ‍palästinensische bewaffnete Gruppen weiterhin wahllose Geschosse‍ auf Israel abfeuern. Dies widerspricht ihren Verpflichtungen nach dem Völkerrecht, wie die OHCHR-Untersuchung deutlich macht. ⁢Die OHCHR-Sprecherin Ravina⁣ Shamdasani äußerte diese Bedenken und warnte auch davor, dass Israels Militärkommandanten ‌ihre Taktiken in‍ Gaza nicht geändert zu haben⁣ scheinen, um Zivilisten zu schonen, im ⁣Einklang mit den Kriegsgesetzen. Frau Shamdasani‌ verwies auch auf Aussagen hochrangiger israelischer Beamter, darunter ein IDF-Mitglied, das zu ⁢Beginn des Krieges⁢ zitiert wurde: „Ihr⁣ wolltet die Hölle, ihr werdet die Hölle bekommen.“ „Wir haben ein fortgesetztes Muster solcher Angriffe ​gesehen“, fuhr die OHCHR-Sprecherin fort. „Die Arten von Waffen, die verwendet wurden, die Mittel und die Art und Weise, ⁣wie sie eingesetzt wurden, zusammen mit einigen ⁢der Aussagen, die Sie von israelischen Beamten gehört haben, geben Anlass zu sehr ‍ernsten Bedenken hinsichtlich der Einhaltung des ‌Völkerrechts.“

Frau Shamdasani betonte auch ​die Notwendigkeit unabhängiger Untersuchungen zu den im ‌Bericht behandelten Angriffen, um zu entscheiden, ob sie Kriegsverbrechen darstellen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. „Mit der Zeit wird es immer schwieriger, diese Untersuchungen durchzuführen“, sagte sie. „Wir fordern die israelischen Behörden zunächst⁤ auf, Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass angemessene Untersuchungen, transparente Untersuchungen durchgeführt werden. Wenn dies nicht der Fall ist – und⁤ wenn die Straflosigkeit anhält – besteht auch Bedarf ⁣an internationalem Handeln in⁣ dieser Hinsicht.“