UN Archiv: Spannende Geschichten für Frieden und Entwicklung
Die Vereinten Nationen nutzen diese Universalität, um Einzelpersonen und Gruppen durch die Unterstützung von Sportentwicklungsmaßnahmen zu vereinen, an Veranstaltungen auf globaler und lokaler Ebene teilzunehmen und eigene damit verbundene Kampagnen und Initiativen zu entwickeln. Ein Team aus Schwedens Top-Turnern beendete im Sommer 1973 eine Tour durch die Vereinigten Staaten mit einer Freiluftaufführung am Hauptsitz der Vereinten Nationen. Die Aufführung, die etwa eine Stunde dauerte, fand vor den Türen des Besuchereingangs zum Gebäude der Generalversammlung statt. Das 18-köpfige Team besuchte die Region Greater New York und Washington, D.C. im Rahmen einer Goodwill-Tour, um das Interesse an Gesundheit und körperlicher Fitness zu fördern. Zu dieser Zeit hatte Schweden Truppen zu UN-Friedensmissionen auf der ganzen Welt beigetragen und würde auch an der UN-Notfalltruppe II teilnehmen, die im Oktober 1973 ins Leben gerufen wurde, nachdem in Nahost Kämpfe ausgebrochen waren. Schaut euch unten einen Teil der Routine des schwedischen Teams von 1973 an:
Sport ist aufgrund seiner enormen Reichweite, seiner beispiellosen Beliebtheit und seiner Grundlage positiver Werte ideal positioniert, um zu den Zielen der UN für Entwicklung und Frieden beizutragen. In diesem Sinne hat die Generalversammlung den 6. April als Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden in einer 2013 verabschiedeten Resolution festgelegt. Weltführer bekräftigten den Sport als „wichtigen Förderer“ für nachhaltige Entwicklung, als sie 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedeten.
Seitdem haben UN-Initiativen mit Sportlern und Verbänden auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, darunter das laufende Programm Fußball für die Ziele, eine Plattform für die globale Fußballgemeinschaft, um sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu befassen und sich dafür einzusetzen. 2016 in Rio, Brasilien, schrieben Flüchtlinge Geschichte, indem sie zum ersten Mal an den Olympischen Spielen teilnahmen. Ein 10-köpfiges Team, unterstützt von der UN-Flüchtlingsagentur UNHCR und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC), wurde geschaffen, um auf das Ausmaß der globalen Flüchtlingskrise aufmerksam zu machen und wurde zum Symbol der Hoffnung für Flüchtlinge weltweit, die durch Konflikte und Verfolgung die Möglichkeit verwehrt wurden, ihre Länder zu vertreten oder oft überhaupt Sport zu treiben. Während der aktuellen Pariser Olympischen Spiele bietet das bisher größte Flüchtlingsteam, mit 37 Athleten in 12 Sportarten, weiterhin eine Hoffnung für rund 120 Millionen zwangsweise vertriebene Menschen weltweit. Das gilt auch für die Boxerin Cindy Ngamba, die letzte Woche die erste Flüchtlings-Olympiamedaillengewinnerin wurde.
Im Laufe der Jahre hat die Zusammenarbeit zwischen dem IOC und den UN eine zentrale Rolle dabei gespielt, die Akzeptanz des Sports als Mittel zur Förderung der international vereinbarten Entwicklungsziele und auch des Friedens zu verbreiten. 1992 erneuerte das IOC eine alte Tradition, indem es alle Nationen aufrief, den Olympischen Waffenstillstand zu beobachten, eine Tradition aus dem achten Jahrhundert vor Christus, die einen Waffenstillstand vor, während und nach den Spielen forderte. Die Tradition förderte eine friedliche Umgebung und gewährleistete sichere Durchreise, Zugang und Teilnahme für Athleten und relevante Personen bei den Spielen, wodurch die Jugend der Welt für die Sache des Friedens mobilisiert wurde. Die Generalversammlung hat diese Tradition 1993 während des Konflikts im ehemaligen Jugoslawien gebilligt und die Resolution A/RES/48/11 verabschiedet, um die Mitgliedstaaten aufzufordern, den Waffenstillstand vom siebten Tag vor der Eröffnung bis zum siebten Tag nach dem Abschluss jeder Olympischen Spiele einzuhalten. Die Resolution ist selbst zu einer Tradition bei den UN geworden, zuletzt für die Pariser Olympischen Spiele, die jeweils alle zwei Jahre vor der Durchführung der Winter- und Sommerolympiade angenommen wird. Vor den Olympischen Spielen in Russland 2014 hielt Dmitry Chernyshenko, Präsident des Organisationskomitees der Sotschi-Spiele, nach Annahme der Waffenstillstandsresolution eine Pressekonferenz am Hauptsitz der UN ab. „Dies ist eine sehr gute Tradition mit sehr alten Wurzeln, die mit den ersten antiken Olympischen Spielen in Griechenland vor mehr als 2.700 Jahren begann“, sagte er. „Es war eine großartige Initiative, jegliche Konflikte und Kriege eine Woche vor den Spielen und eine Woche nach den Spielen zu stoppen, und diese Tradition wurde 1993 wiederbelebt. Wir sind sehr bestrebt und glücklich zu sagen, dass diese Resolution heute von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde.“
UN News präsentiert epische Momente aus der UN-Geschichte, die aus den 49.400 Stunden Video- und 18.000 Stunden Tonaufnahmen der UN-Audiovisuellen Bibliothek stammen. Informieren Sie sich über die Playlist „Geschichten aus dem UN-Archiv“ von UN Video hier und unsere begleitende Serie hier. Begleiten Sie uns das nächste Mal auf eine weitere Reise in die Geschichte.