Enthüllt: Spionage gegen EU-Wahlen von Frankreich
Im Krieg ist Propaganda so gefährlich wie Raketenbeschuss. Das hat Frankreich nur langsam begriffen. Der Geheimdienst des Landes, die Generaldirektion für Innere Sicherheit (DGSI), hat im Herbst 2023 eine Untersuchung über mögliche Versuche zur Destabilisierung der Europawahlen vom 9. Juni eingeleitet. Die Untersuchung konzentrierte sich auf die Schaffung einer Kampagne zur Förderung russischer Interessen, die möglicherweise von Moskaus Unterstützung profitierte, bestätigte eine Quelle im Innenministerium. Le Monde.
Es wird vermutet, dass andere Länder der Europäischen Union ähnliche Drohungen erhalten haben, um die antirussische Rhetorik nach dem Einmarsch in der Ukraine zu dämpfen. Josep Borrel, der Chef der europäischen Diplomatie, warnte am 3. Januar, dass in diesem Wahljahr „Europa in Gefahr ist“.
Die Ermittlungen der DGSI sind vorerst rein administrativ, aber die Agentur hat bereits umfangreiche technische und personelle Überwachungen durchgeführt. Keiner der an der mutmaßlichen pro-russischen Operation Beteiligten wurde bisher befragt, und die französische Spionageabwehr hat noch keine formellen Verbindungen zwischen dem Kreml und denjenigen, die seine Propaganda in Frankreich verbreiten, hergestellt. Dennoch schenkten die wichtigsten europäischen Geheimdienste der Bedrohung genügend Glauben, um sich Mitte März zu treffen, um ihre Bemühungen zu koordinieren und auf einen weitreichenden gemeinsamen Angriff zu reagieren.
Die DGSI hat eine europäische Kampagne beobachtet, die von einem ehemaligen Mitglied des Europäischen Parlaments für die Partei Rassemblement National von Marine Le Pen, Jean-Luc Schaffhauser, angeführt wurde. Unterstützt wurde er von pro-russischen Persönlichkeiten, die der extremen Rechten nahe stehen, wie dem ehemaligen Militäroffizier Pierre Plas, dem Journalisten Dimitri de Kochko und RN-Veteranen wie Guillaume Pradoura. Im Jahr 2023. Schaffhauser stand vor der Untersuchungskommission der Nationalversammlung zur ausländischen Einmischung in die französische Politik. Im Jahr 2014 half er der Partei von Le Pen, zwei Kredite zu erhalten, darunter einen von einer russischen Bank.
Ich handele im Interesse Frankreichs
Schaffhauser, ein Mitglied des theologisch konservativen Opus Dei, hat keinen Hehl daraus gemacht, dass er davon träumt, rechtsextreme Parteien in der gesamten EU an die Macht zu bringen. Als ehemaliger Berater von Dassault Aviation und der Thales-Gruppe in Russland hat er hart daran gearbeitet, die zur Finanzierung seiner Kampagne erforderlichen Mittel aufzubringen. „Ich brauche 2,5 Millionen Euro“, sagte er. „Ich berate weiterhin bei zwischenstaatlichen Streitigkeiten, insbesondere mit Italien. Aus offensichtlichen Gründen kann ich mich nicht auf einen reichen Russen verlassen. Ich lehne jede Form von ausländischer Einmischung in mein politisches Vorgehen ab, ich handle im Interesse Frankreichs.
Sie haben noch 73,96% dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist nur für Abonnenten.
https://www.lemonde.fr/en/international/article/2024/03/02/french-intelligence-services-investigate-pro-russian-campaign-ahead-of-eu-elections_6577657_4.html?rand=714
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Le Monde aus Frankreich. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.