Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Le Mond - Frankreich

Europas Solidarität mit der Ukraine: Drei Jahre Krieg und keine Ende

Europäische Führer haben regelmäßig ihre Unterstützung ‍für Kiew gegen Moskau bekräftigt, aber diese Unterstützung scheint nun weniger entschlossen zu sein. Angesichts eines Krieges an den Grenzen Europas, der seit‌ Februar ‍2022 andauert, dem Aufstieg nationalistischer Parteien in ganz Europa, zahlreicher Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Rückkehr von Donald ​Trump ins Weiße Haus und verstärkter Aufmerksamkeit ⁢für die Situation im Nahen Osten ist ‍die Ukraine nicht mehr die absolute Priorität.

Dennoch können die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union den Konflikt nicht ignorieren, da Wladimir Putins expansiven Ziele sie eines Tages‌ ebenfalls betreffen könnten. Am Donnerstag, dem 26. Juni, während eines ​Treffens in Brüssel, wollen die europäischen Führer ihr unerschütterliches Engagement für ​Kiew signalisieren.

Aber zum dritten Mal seit Anfang März müssen sie dies als 26 tun, ohne das‍ pro-russische Ungarn, was es zu einer symbolischen – aber ⁤leeren – Geste macht. Dies unterstreicht die zunehmend starre Haltung Budapests, da Ungarn seit drei Jahren einen​ harten Preis für die ⁣Zustimmung Europas zur Hilfe ⁢für die Ukraine verlangt. Ein Jahr vor den‍ Wahlen​ in Ungarn wird Ministerpräsident Viktor Orban in⁣ den Verhandlungen ‌härter und ​einige am​ Tisch fürchten die Konsequenzen.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

lies auch:  Kampf ums Überleben: Bewohner von Rafah im Gazastreifen bedroht

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.