Vorräte für 72 Stunden: Europäer aufgefordert, sich vorzubereiten
Die Europäische Kommission empfiehlt allen Bürgern der Europäischen Union, Vorräte an Lebensmitteln und Wasser für mindestens 72 Stunden für den Fall einer Krise bereitzuhalten. Europäer werden aufgefordert, sich auf mögliche Kriege, groß angelegte Cyberangriffe, Epidemien oder Überschwemmungen vorzubereiten, berichtet UNN unter Berufung auf Politico.
Gemäß dem Strategieplan der Union für die Bereitschaft sollte jeder EU-Bürger über ausreichende Lebensmittelvorräte verfügen, um im Falle einer Krise mindestens 72 Stunden lang selbstversorgend zu sein.
„Der Anfangszeitraum ist bei extremen Störungen am kritischsten“, heißt es in dem Dokument.
Der Plan umfasst eine Reihe verschiedener Szenarien. Insbesondere wird die Möglichkeit eines Krieges, eines Cyberangriffs, einer Epidemie und einer durch den Klimawandel verursachten Überschwemmung in Betracht gezogen.
„Keine der großen Krisen der letzten Jahre war isoliert oder von kurzer Dauer“, erinnern die Verfasser des Dokuments.
Gemäß dem 17-seitigen Projekt sollte die Strategie einen sicheren und widerstandsfähigen EU schaffen, der in der Lage ist, Bedrohungen und Gefahren unabhhängig von ihrer Natur oder Herkunft vorherzusagen und zu bewältigen.
Dieser Ansatz beinhaltet die Bereitstellung von Leitlinien für die Mitgliedsländer in Bezug auf die „Aufbewahrung von Grundvorräten, Krisenplanung, Vorhandensein von Schutzräumen, Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von kritischem Land und Raum“.
Im Bereitschaftsplan heißt es, dass die EU und ihre Länder „in allen Sektoren dringend ihre Bereitschaft stärken müssen“. Nach Ansicht der Autoren sollte Europa insbesondere besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein. Sie wiesen auch darauf hin, dass seit Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine die Aggressionsaktivitäten im Cyber-Raum, einschließlich der Ausrichtung auf die kritische Infrastruktur der EU wie Energieversorgungsnetze, zugenommen haben.
Die EU sollte die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und privaten Organisationen in strategischen Bereichen wie Cybersicherheit fördern, um die Abstimmung der Arbeitskräftebedürfnisse und Bildungsangebote sicherzustellen, heißt es in dem Projekt.
Premierminister François Bayrou warnte vor der Möglichkeit einer Ausweitung des Krieges in Europa und stellte fest, dass dies seit 1945 zum ersten Mal geschehen könnte.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.