Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

South China Morning Post - China (Hongkong)

EU plant Ende der Steuerbefreiung für billige Waren von Shein, Temu, AliExpress

Die Europäische Union arbeitet ⁤an einem Vorschlag, Importzölle auf günstige Waren zu erheben,⁤ die von Online-Plattformen außerhalb des Blocks gekauft wurden, eine Maßnahme, die hauptsächlich auf chinesische ‍Einzelhändler wie Temu, AliExpress​ und Shein abzielen⁣ würde, so laut Informanten. Derzeit hat die EU eine zollfreie Schwelle von 150 € (161 US-Dollar) für Online-Einkäufe, die für kleine⁣ Geschenke oder persönliche Pakete gedacht⁤ ist, ‌was jedoch zu einem Anstieg ⁣von Importen mit geringem Wert⁢ von diesen Plattformen geführt hat, so die informierten ⁢Personen, die anonym bleiben wollten. ‍Der Vorschlag ⁤zielt darauf⁤ ab, diesen Zustrom einzudämmen und würde für alle nicht-EU-E-Commerce-Plattformen gelten, fügten sie⁤ hinzu.​ Der Plan ‍wurde erstmals von der Financial Times berichtet.

Sprecher der Europäischen Kommission antworteten nicht sofort auf eine Anfrage nach Kommentaren. Ob es einen Konsens unter⁢ den Mitgliedstaaten⁢ gibt, um⁤ Maßnahmen zu ergreifen, bleibt abzuwarten, aber die Bemühungen⁤ verstärken den wachsenden Protektionismus ⁤gegen chinesische Unternehmen, da ihre billigen⁤ Waren lokale⁤ Produzenten⁣ bedrohen. ⁤In diesem​ Monat⁣ wird die EU vorläufige Zölle von bis zu ​38⁤ Prozent auf chinesische Elektrofahrzeuge‌ einführen. In den USA, die⁤ eine⁤ ähnliche ​Zollbefreiung ‍für geringwertige persönliche ⁣Pakete⁣ haben, liegen mehrere Gesetzesvorlagen im Kongress ‌vor, die ⁣die⁤ sogenannte Mindestgrenze schließen oder senken würden.

Dennoch bedeutet die Inflation in den USA und Europa, ‌dass ⁤es eine hohe Nachfrage⁤ der ⁣Verbraucher nach den​ günstigen ‌Waren gibt, die von Plattformen wie Temu von PDD Holdings und den von der Alibaba Group Holding betriebenen verkauft werden. Der Aufstieg ⁣von Shein⁣ hat Marktanteile von europäischen Bekleidungseinzelhändlern ⁤wie Hennes & Mauritz und Zara von ​Inditex genommen, während Amazon ‌plant, seinen eigenen kostengünstigen Online-Shop zu starten.

lies auch:  Jubiläum des EU-'Nein'-Votums: Immer mehr Norweger wollen dem Block beitreten