Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Mail & Guardian - Südafrika

Jetzt ist es Zeit für Einheit in Syrien – Die Mail & Guardian

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, bezeichnete ‌den Sturz des Assad-Regimes in⁢ Syrien als Hoffnungszeichen im Nahen Osten und forderte einen reibungslosen politischen Übergang, bei dem die Rechte von Minderheiten respektiert werden.

Guterres betonte ⁢sein Vertrauen in das syrische Volk,⁤ seine eigene Zukunft zu wählen, und sprach von ​den Veränderungen im Nahen⁤ Osten, einschließlich des Leidens der palästinensischen Bevölkerung‍ im Gazastreifen.

Der UN-Beauftragte ⁢für Syrien, Geir Pederson, warnte ‍vor‌ einem erneuten Bürgerkrieg, wenn ⁣der Übergang, der ⁣durch den Sturz von Assad durch die islamistische Rebellenallianz Hayat Tahrir al-Sham ausgelöst wurde, falsch⁢ gehandhabt würde.

Südafrika hofft, dass der Sturz von Bashar al-Assad zu einem inklusiven politischen Prozess ⁢führen wird, der den Syrern dauerhaften Frieden ermöglicht.

Es wird betont, dass die Souveränität, Unabhängigkeit, Einheit und territoriale Integrität Syriens im Einklang mit dem Völkerrecht und der UN-Charta respektiert werden müssen.

Die internationale Gemeinschaft wird ⁣aufgefordert, Stabilität durch einen politischen Prozess und nicht durch militärische Lösungen oder Interventionen zu ‌gewährleisten.

Es wird ⁣darauf⁣ hingewiesen, dass Israel seine ⁣Angriffe‌ auf Syrien ⁣einstellen ⁤und den ‍Syrern‌ die​ Möglichkeit geben sollte, sich aus⁣ der aktuellen Situation zu befreien.

Frankreich und Deutschland haben Israel ebenfalls aufgefordert, die⁢ Möglichkeit eines friedlichen Machtwechsels in Syrien nicht zu⁢ gefährden.

Es wird gehofft, dass das syrische Volk ⁣bald einen inklusiven und ​von Syrern ‍geleiteten Dialog⁢ beginnen ⁢wird, der zu‌ einem friedlichen⁣ Übergang führt und den Weg für eine nachhaltige politische Lösung ebnet, die den Willen‍ des syrischen Volkes widerspiegelt.