Ein britisches Original kehrt zurück nach Tel Aviv, Israel
In der ersten Oktoberwoche besuchten wir London, um mehr über das Erbe von British Airways zu erfahren und die aktuelle Philosophie des Unternehmens zu verstehen, das gerade seine neuen Mitarbeiteruniformen vorgestellt hat.
Wenige Tage später ereigneten sich die schrecklichen Ereignisse vom 7. Oktober. Der 1. April markiert die lang erwartete Rückkehr von British Airways. (Bis Donnerstag hatte die Fluggesellschaft ihre Flüge nach dem iranischen Anschlag in der vergangenen Woche nicht eingestellt).
Wenn jede Fluggesellschaft nach Israel zurückkehrt, steigt die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und die Ticketpreise sinken hoffentlich. In den letzten drei Monaten des Jahres 2023 sind die Preise für Flüge nach Europa und Nordamerika in die Höhe geschnellt, da die Möglichkeiten für Fluggäste begrenzt waren. Die Rückkehr von British Airways bietet eine weitere Route nach London und eröffnet wieder eine Verbindung zwischen Tel Aviv und 26 US-Städten.
Vorläufig gibt es einige Änderungen im Service, da die Besatzungen der internationalen Fluggesellschaften nicht in Israel übernachten. Der Flug von Tel Aviv nach London ist ein Direktflug, aber auf dem Weg von London nach Tel Aviv wird ein Zwischenstopp in Larnaca, Zypern, eingelegt, um die Besatzung zu wechseln. Die Flüge wurden außerdem auf Kurzstreckenflüge mit Schmalrumpfjets umgestellt.British Airways hat eine reiche Geschichte, die fast ein Jahrhundert zurückreicht.
Der erste Flug in das damalige Palästina unter dem ursprünglichen Namen Imperial Airways fand vor mehr als 90 Jahren statt. Diese und andere Meilensteine werden in der British Airways Heritage Collection gewürdigt, die im Speedbird Centre am Hauptsitz der Gesellschaft untergebracht ist.
Wenn Sie zwischen den Flügen Zeit haben, lohnt es sich, fünf Minuten vom Heathrow Terminal 5 zum Waterside HQ von BA in Harmondsworth zu fahren. Dutzende von Modellflugzeugen stehen stolz neben den Uniformen, die das Kabinenpersonal im Laufe der Jahre getragen hat, umgeben von Kunstwerken und Nachbildungen von Kabinen, die die Geschichte dieser britischen Institution erzählen. Der Museumskurator und BA-Historiker Jim Davies hat 57 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und kann einige wunderbare Einblicke geben.
(Buchen Sie im Voraus per E-Mail: ba.1.museum@ba.com.)
Die moderne britische Identität von British Airways
Die knackigen, eleganten dunkelblauen Uniformen mit roten und weißen Akzenten waren das Gesprächsthema des Kabinenpersonals von British Airways. Es ist die erste Umgestaltung der Uniform seit 19 Jahren. Die aus recycelten Materialien hergestellten Blusen, hochmodernen Jumpsuits und scharfen Mäntel wurden von dem Savile Row Schneider Ozwald Boateng entworfen und sind Teil des Bestrebens von BA, ein „britisches Original“ zu sein.
Das Konzept wird sehr deutlich, wenn das hervorragend produzierte Sicherheitsvideo auf den hochauflösenden 17-Zoll-Bildschirmen in der Club Suite läuft, den neu gestalteten Club World-Kabinen, die auf mindestens 10 Strecken ab Heathrow verfügbar sind. Ein Querschnitt des Personals tut sich mit bekannten britischen Persönlichkeiten zusammen, die das multikulturelle Großbritannien des Jahres 2023 widerspiegeln, um die Passagiere durch die Notausgänge, die Sauerstoffmaske und die Stützposition zu führen, während sie ihnen alles zeigen, was Großbritannien zu bieten hat.
„Wir haben erkannt, dass es eine neue und moderne Welt gibt und dass sich die Art und Weise, wie die Menschen reisen, wie sie konsumieren, ihr Geld und ihre Zeit ausgeben und von wo aus sie arbeiten, massiv verändert hat“, sagt BA Chief Customer Officer Calum Laming. „Die britische Originalplattform ermöglicht es uns, BA zu sein, und unseren Kollegen, sie selbst zu sein. Es geht darum, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, mit Stolz diese Flagge zu zeigen, aber auch stolz darauf zu sein, woher wir kommen.“
Natürlich gibt es noch mehr Britishness an Bord. Wenn Sie in der Club World (British Airways-Umgangssprache für die Business Class) fliegen, können Sie zur richtigen Tageszeit neben Scones und Erdbeermarmelade auch englischen Sekt genießen.
Ein typisches Club World-Menü besteht aus einem Salat, einer Auswahl von drei Vorspeisen wie geräucherter Aubergine (auf der britischen Speisekarte steht Aubergine) und Kichererbsen, Hauptgerichten wie gegrilltem Kabeljau, Lamm oder Mozzarella Mezzaluna und einer Käseplatte, Aprikosensoufflé oder Bananen-Schokoladenmousse zum Abschluss. Die Getränkekarte ist umfangreich: von Earl Grey über einen feinen Yealands Pinot Noir bis hin zu Cocktails, Mocktails und einem ausgezeichneten Six-Grapes-Port.
Das Unterhaltungssystem bietet das Beste an Fernsehen und Filmen aus der ganzen Welt, Audio und Spiele in einem extrem einfach zu bedienenden, telefonähnlichen Format. Die Auswahl ist umfassend und hilfreich kategorisiert.
Die Business-Lounges sind von der Qualität, die man erwarten würde – reichlich Essen, Getränke, Komfort und Konnektivität. Wenn Sie jedoch in der ersten Klasse weiterreisen, ist ein Besuch im Concorde Room ein Muss. Hier erwarten Sie köstliche Drei-Gänge-Menüs à la carte, begleitet von feinen, gereiften Weinen.
Die Einrichtung ist außergewöhnlich, mit Stoffsofas, die Sie auch gerne zu Hause hätten. Es gibt private Kabinen für Esser und diejenigen, die in Ruhe arbeiten möchten. Vom Balkon der Lounge aus haben Sie einen 270-Grad-Blick auf den Flughafen, und in einer Ecke steht der Bug einer originalen Concorde.
Aber abgesehen von dem hervorragenden Service vor und an Bord ist es die Crew, die hervorsticht. Die Flugbegleiter heißen Sie herzlich willkommen und sind durchweg höflich. Sie verfügen über diesen einzigartigen britischen Humor und geben Ihnen das Gefühl, bei einem alten Freund in guten Händen zu sein.
Auf einigen Flügen nach Tel Aviv gibt es hebräischsprachiges Personal wie Shane, der seit fünf Jahren für das Unternehmen tätig ist und seine Zukunft bei British Airways sieht.
Chief Customer Officer Laming weiß, dass die Strecke Tel Aviv-London hart umkämpft ist, da israelische und britische Fluggesellschaften um Marktanteile kämpfen und Billigflugzeuge für viele eine attraktive Alternative darstellen.
Er verlässt sich darauf, dass die 20.000 Mitarbeiter, die ihm unterstellt sind, das Beste geben: „Das Erlebnis ist das Produkt“, sagt er. „Es sind die Sitze, die Unterhaltung und das Essen, das wir an Bord servieren, aber es geht vor allem um unsere Mitarbeiter. Ich bin davon überzeugt, dass British Airways eine einzigartige Gruppe brillanter Menschen hat, die das Erlebnis wirklich zum Leben erwecken.“
Mark und David sind Gastgeber des Jerusalem Post Podcast – Travel Edition ( Sie wurden von British Airways eingeladen, nach London zu fliegen.
https://www.jpost.com/international/article-798004?rand=732
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung The Jerusalem Post aus Israel. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“