Donald Trump blendet mit grellem Licht: Harris‘ Kampagne teilt kontroverse Rede
Die Kampagne von Kamala Harris teilte am Sonntag einen Clip auf X (ehemals Twitter), der umstrittene Äußerungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump aus seiner Rede vom 24. Februar in Columbia, South Carolina, zeigt. Die Rede, die an ein überwiegend schwarzkonservatives Publikum gerichtet war, stieß auf erheblichen Widerstand aufgrund von Trumps Wortwahl. In dem Video ist zu hören, wie Trump sagt: „Diese Lichter sind so hell in meinen Augen, dass ich nicht viele Leute da draußen sehen kann, aber ich kann nur die Schwarzen sehen, sehe keine Weißen. Das ist, wie weit ich gekommen bin. Das ist ein langer Weg, oder?“
Die Bemerkung, die von vielen als rassistisch empfunden wurde, löste sofort eine Welle der Kritik in den sozialen Medien aus. Nutzer auf X äußerten schnell ihre Missbilligung. Ein Benutzer twitterte: „Schwarze für Trump sind wie MLK für KKK“ (Martin Luther King Jr. war ein Bürgerrechtler, der in den 1950er und 60er Jahren für friedliche Proteste gegen Rassendiskriminierung kämpfte. Der Ku Klux Klan, der in dem Tweet erwähnt wird, war eine rassistische Gruppe, die an die Vorherrschaft der Weißen glaubte und darauf abzielte, Schwarze unterdrückt zu halten, oft durch Gewalt und Einschüchterung).
Trotz der wachsenden Kritik verteidigten einige Trump und argumentierten, dass seine Aussage aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Ein anderer Benutzer schrieb: „Erinnern Sie sich, als Präsident Trump einen falschen schwarzen Akzent benutzte, um bei Schwarzen anzukommen? Oh warte, das war Kamala, die das gemacht hat.“
Dies ist nicht das erste Mal, dass Trump beschuldigt wurde, rassistische Äußerungen zu machen. Während seiner politischen Karriere wurde er oft für seine spaltende Sprache zu Rasse und Einwanderung kritisiert. Von seinem Wahlkampfstart 2016, in dem er mexikanische Einwanderer als „Vergewaltiger“ bezeichnete, bis zu seiner kontroversen Reaktion auf die Kundgebung von weißen Suprematisten in Charlottesville 2017, hat Trumps Rhetorik oft Empörung ausgelöst. Seine Bemerkung im Jahr 2020, in der er suggerierte, dass haitianische Einwanderer „eure Haustiere essen“, trug weiter zu seinem Ruf für provokante, rassistisch gefärbte Äußerungen bei.