Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Le Mond - Frankreich

Ein geopolitischer Fehler: Das Zurückdrehen des Europäischen Green Deals

Vor fünf⁢ Jahren stellte⁣ die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Green Deal dem Europäischen Parlament ⁢vor. Der Plan, Europa zur ersten kohlenstoffneutralen Wirtschaft zu machen, folgte auf weit verbreitete‍ Klimaproteste und eine grüne Welle bei den EU-Wahlen 2019.

In den letzten fünf ⁤Jahren ist diese⁤ Welle auf harte geopolitische Realitäten gestoßen. Die Reaktion auf die Covid-19-Pandemie, die‍ vollständige Invasion Russlands in die Ukraine, ‍ein aggressives China und ein eskalierender Konflikt im ⁤Nahen Osten ‌haben die Verwundbarkeit Europas verdeutlicht‍ und den ‌europäischen Haushalten Druck gemacht.

Das neue ‍Team von‌ Kommissaren von​ Präsidentin von der Leyen wurde nun vom neuen Europäischen Parlament genehmigt. Während ihrer‍ jüngsten Anhörungen sahen sich die Kommissare dem Druck der MEPs ausgesetzt, zu erklären, wie sie den ⁢Vielzahl von⁢ Herausforderungen begegnen werden, mit Forderungen an‍ die⁤ Europäische⁣ Kommission, von ihrem ehrgeizigen grünen‌ Programm abzurücken. Dies wäre ein⁢ geopolitischer Fehler.

Europäische Führer müssen​ den Kampf gegen den Klimawandel als Sicherheitspriorität betrachten, nicht nur​ als Umweltpriorität. Wenn die globale Erwärmung ungebremst fortschreitet, wird dies in Zukunft zu größerer Instabilität führen. Immer häufiger auftretende extreme Wetterereignisse, Ressourcenkonflikte und neue ‌Wellen von ⁣Klimaflüchtlingen werden neue⁤ humanitäre und sogar militärische Verpflichtungen bedeuten. Die globalen⁢ Führer müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um diese ‍Bedrohungen zu mildern.

Die Europäische Union (EU) war‍ ein wichtiger​ Akteur im Kampf gegen die globale Erwärmung. Das wird noch wichtiger mit der Rückkehr von Donald Trump ins‌ Weiße Haus und seinem Versprechen, aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten. Wenn Europa den Vereinigten Staaten folgt und sich von seinen grünen Verpflichtungen zurückzieht, wird die globale Unterstützung erodieren und die ohnehin schon schwierige Aufgabe, ⁤den‍ Anstieg der globalen Temperaturen zu verlangsamen, unmöglich⁣ machen.

lies auch:  Ukraine: Krieg führen, aber nicht gewinnen oder überleben - westliche Politik

Wenn Europa den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft ‍effektiv ⁤bewältigt, kann ‌dies einen Weg zu größerer strategischer Autonomie bieten. ​Europa‌ ist stark abhängig ⁢von Importen von Öl und‍ Gas. Jahrelang⁣ ignorierten europäische Führer die wachsende Militanz von ⁣Wladimir ‍Putin, ⁢während sie‌ auf russische Energieimporte angewiesen​ waren. ‌Erst nach der vollständigen Invasion der Ukraine wachte Europa endlich auf und erkannte die Realität unserer Energieabhängigkeit.

Russland macht immer noch fast 15% der EU-Gasimporte aus, ⁤aber das ist weniger⁢ als die über 40% vor dem Krieg. Kurzfristig hat Europa russische Kohlenwasserstoffe von⁢ anderen Lieferanten auf dem globalen‌ Markt zu einem erheblichen Preis ersetzt. Langfristig wird die ⁤Skalierung erneuerbarer Energien die ‍Energieunabhängigkeit Europas stärken.