Die Politik hat die Bemühungen um die Befreiung der Geiseln im Gazastreifen behindert, sagt Tzur
Seit Monaten hatte Ronen Tzur den Auftrag, die Geiseln nach Hause zu bringen. Der Trommelschlag ihres Schicksals ging ihm nachts beim Einschlafen durch den Kopf und begleitete ihn, wenn er am nächsten Tag die Augen öffnete.
„Ich bin jeden Morgen mit dem Wissen aufgewacht, dass 134 Menschen von mir abhängen“, sagte er. Tzur, 54, ein erfahrener Medienberater, der die Firma Tzur Communications leitet, gehörte zu den Tausenden von israelischen Freiwilligen, die nach dem von der Hamas angeführten Angriff vom 7. Oktober, bei dem über 1.200 Israelis getötet und 253 als Geiseln genommen wurden, zum Einsatz kamen.
Als ehemaliger Abgeordneter der Arbeitspartei wurde er zufällig auf die öffentliche Bühne katapultiert, als ein Mitarbeiter mit Familienmitgliedern, die nach dem Anschlag vermisst wurden, ihn bat, eine Pressekonferenz zu leiten.
Diese eine Tat brachte ihn an die Spitze des viel beachteten Forums für Geiseln und vermisste Familien. Von dieser Position trat er im Februar inmitten einer öffentlichen Diskussion zurück, in der ihm vorgeworfen wurde, eine ansonsten konsensorientierte Kampagne für die Rückkehr der Gefangenen zu politisieren.
Nach seinem Rücktritt traten auch die hochrangigen Publizisten Haim Rubinstein und Asaf Pozniak zurück. Sein Nachfolger, Daniel Kogan, ist ebenfalls gegangen.
Tzur sagte, er befürchte, dass genau das, was er zu vermeiden versucht habe, nämlich die Politisierung der Kampagne, nun eingetreten sei und die Stimmen der Angehörigen der Geiseln schwäche, während sich die Gespräche in Katar über die Freilassung der verbleibenden 134 Gefangenen erhitzt hätten.
Der große, grauhaarige Publizist sprach diese Woche von seinem Büro in Bnei Brak aus mit The Jerusalem Post. Er erinnert sich, dass er am 8. Oktober gebeten wurde, pro bono zu helfen, um ein Medienereignis für einige Familien von vermissten Israelis zu organisieren, die mit den Medien sprechen wollten.
„Ich kam zur Veranstaltung und da waren Dutzende von Familien. Ich wusste nicht, woher sie kamen. Wir haben sie nicht eingeladen.“ Es hatte sich herumgesprochen, dass dies der Ort war, an den man kommen sollte, erklärte er.
„Sie wollten mit der Presse sprechen. Sie wollten wissen, wo ihre Kinder sind“, erinnert er sich. „Es waren Dutzende von Reportern da, und alle haben geweint“, fügte er hinzu.
Als die Veranstaltung zu Ende war, fragten die Familien im Saal Tzur, ob er sich weiterhin engagieren könne, was er bejahte, ohne zu wissen, worauf er sich einließ.
Als er um 8:30 Uhr ankam, warteten bereits 30 Leute auf ihn. Zu diesem Zeitpunkt bestand das größte Problem darin, dass Menschen vermisst wurden, denn die Leichen waren in vielen Fällen verbrannt, verstümmelt und zerstückelt worden. Der Identifizierungsprozess dauerte in einigen Fällen Wochen.
Zuerst dachten sie, sie seien nur eine Informations-Hotline. Als der Bedarf in dieser Woche immer größer wurde, bildeten sie ein informelles Team, das sich um die Medien kümmerte, mit den Familien kommunizierte, Kontakte mit der Regierung knüpfte, den Familien soziale Dienste zur Verfügung stellte und Daten darüber sammelte, wer vermisst und möglicherweise gefangen genommen wurde.
Sie erstellten eine Liste mit 3.000 Namen, die sich schließlich auf die 253 Geiseln beschränkte. Um die Geiselproblematik besser zu verstehen, stellten sie ein Expertenteam zusammen, dem Diplomaten, ehemalige Sicherheitsbeamte und Personen angehörten, die sich in der Vergangenheit besonders um die Freilassung von Geiseln bemüht hatten.
Daraus entstand das Forum für Geiseln und vermisste Familien, das von Tzur geleitet wurde und rund um die Uhr arbeitete. Es zog Tausende von Freiwilligen an und schloss internationale Angebote ein, darunter auch Katar.
„Psychologen, Ärzte, Anwälte, Geschäftsleute, alle wollten helfen“, erklärte Tzur. Tzur sagte, dass sein Telefon durch die vielen Nachrichten und Anrufe unbrauchbar wurde.
Tzur sagte, dass es für jede vermisste Person Dutzende von Verwandten und Freunden gab, die alle nach Informationen suchten. Sie arbeiteten in jenen Tagen inmitten des Schocks, der das Land erfasste, in einer Atmosphäre, in der man das Gefühl hatte, dass die Regierung und die Armee aufgehört hatten zu funktionieren und dass die einzige Möglichkeit für die Menschen, den Stab voranzubringen, darin bestand, aufzustehen und das Kommando zu übernehmen.
Parallel zu ihren Bemühungen und ohne dass sie es in diesen ersten Tagen wussten, hatte Premierminister Benjamin Netanjahu fast unmittelbar nach dem 7. Oktober persönlich Brigadegeneral (a.D.) Gal Hirsch angerufen, um die Bemühungen der Regierung in Bezug auf die vermissten Israelis und Geiseln zu organisieren. Die formelle Ernennung Hirschs erfolgte jedoch erst mehr als einen Monat später.
Hirsch war von Anfang an dabei und arbeitete rund um die Uhr, genau wie die Kampagne, mit der gleichen Aufgabenliste, während er sich auf unbekanntem Terrain bewegte, um formale Regierungsstrukturen zu schaffen, um Großereignisse mit vermissten Personen zu bewältigen.
Als das Forum und die Beamten aus Hirschs Team zehn Tage nach dem 7. Oktober zum ersten Mal Kontakt miteinander aufnahmen, verlief die Kommunikation nicht reibungslos.
Laut Tzur wurde er zunächst durch die große Erfahrung, die Hirsch in die Position einbrachte, getröstet. Doch diese Ehrfurcht verflog schnell, als sein Büro sie als „den Feind“ behandelte.
Hirschs Büro erwiderte, dass diese Behauptung „nicht der Wahrheit entspreche“ und verwies auf mehrere Treffen zwischen Hirsch und Tzur im darauffolgenden 7. Oktober. Es wurde behauptet, dass Hirschs Büro „eine kontinuierliche Beziehung“ unterhalte.
Die Feindschaft zeigte sich auf absurde Weise, sagte Tzur, als sich der Prozess der Geiselbefreiung immer mehr in die Länge zog und die Familien auf Treffen mit dem Premierminister und den Ministern des Sicherheitskabinetts drängten.
Tzurs Probleme mit Hirschs Büro verblassten jedoch im Vergleich zum Zusammenspiel seiner politischen Vergangenheit mit dem größeren Geiseldrama, wie es sich in der Geschichte Israels und speziell im Zusammenhang mit dem 7. Oktober abgespielt hat.
Unter den Familien vergangener Geiselnahmen herrscht seit langem die Überzeugung, dass es einer erfolgreichen öffentlichen Kampagne bedarf, um die Regierung unter Druck zu setzen, die notwendigen Schritte zur Befreiung der Geiseln zu unternehmen, da der Preis dafür die Freilassung von Terroristen war, die sich der Tötung von Israelis schuldig gemacht haben.
Die Freilassung von Geiseln inmitten einer Militärkampagne hat diesen Preis nur erhöht, da die Hamas nichts Geringeres als die Beendigung des Krieges und den Abzug der IDF-Truppen aus dem Gazastreifen verlangt.
Die öffentliche Kampagne der Verwandten dieser Geiseln stützt sich, wie schon in der Vergangenheit, auf die nationale Einheit, die über die Parteipolitik hinausgeht.
Die Geiseln sind keine Angelegenheit der Rechten oder der Linken, sondern eine der gesamten Nation Israel„, sagte Tzur. „Es ist der einzige Ort des Konsenses.“
Aber frühere Regierungen und auch diese haben argumentiert, dass öffentliche Kampagnen den Terroristen nur in die Hände spielen, da der Anschein politischer Uneinigkeit ihnen das Gefühl gibt, dass sie ihre Forderungen erhöhen und nicht verringern können, weil sie glauben, dass die israelische Führung unter öffentlichem Druck steht, jeden Preis zu zahlen.
Es ist eine Situation, die die Familien oft gegen die Regierung aufbringt, gerade in einer Zeit, in der Einigkeit im Geiseldrama am nötigsten ist.
Tzurs Vergangenheit und seine sichtbare Präsenz als Leiter des Forums machten ihn auch hier zur Zielscheibe politischer Angriffe.
Im Laufe der Jahre beriet und unterstützte Tzur eine Vielzahl von großen Unternehmen, Firmen und Einzelpersonen, von denen einige umstritten waren, darunter der ehemalige Präsident Moshe Katzav, der schließlich wegen Vergewaltigung verurteilt wurde.
Im Jahr 2023 war er auch eine sichtbare und aktive Figur in der Kampagne gegen die Justizreform. In einigen Fällen stand er bei Demonstrationen auf der Bühne und verglich die Regierung mit der von Nazideutschland.
Tzur sagte, er habe alles getan, um die Politik aus der Kampagne herauszuhalten und so neutral wie möglich zu sein.
Er riet den Familien, die Politik nicht in ihre Reden einzubeziehen und bestand darauf, dass die Kundgebungen auf dem Geiselplatz und nicht in der Kaplanstraße in Tel Aviv abgehalten werden, dem Ort der regierungsfeindlichen Proteste im Jahr 2023.
Es war die Regierung, so Tzur, die eine Kampagne gegen das Forum geführt hat, um es als politisches Gremium darzustellen, das Netanjahu absetzen will, obwohl einige derjenigen, die bei den Demonstrationen auf der Bühne standen, Netanjahu-Anhänger waren, sagte er.
Die Regierung tat dies, weil sie die Familien als Bedrohung und Ärgernis ansah, da jeder Geiseldeal mit hohen Kosten verbunden wäre und Netanjahu politisch schaden könnte, sagte Tzur.
Das Forum hat sich zu keinem Zeitpunkt in die Geiselverhandlungen selbst eingemischt, war aber nicht bereit, ein Zögern zu akzeptieren. Es ging nicht um den Inhalt des Abkommens, sondern um seine Dringlichkeit, und das war keine politische Botschaft, argumentierte Tzur.
„Ist die Forderung nach der Freilassung der Geiseln ein politischer Akt? Wenn ja, dann war das Forum politisch. Ist die Forderung an den Premierminister, nicht auf die Hamas zu warten, sondern die Initiative zu ergreifen ein politischer Akt?
Hat jemand in unseren Aktionen dazu aufgerufen, die Regierung zu ersetzen? Hat jemand dazu aufgerufen, den Premierminister abzusetzen? Hat jemand dazu aufgerufen, die Zusammensetzung des Kabinetts zu ändern?“ Tzur sagte: „Diejenigen, die das Ganze politisch gemacht haben, waren die Regierung – ein Haufen von Idioten, die genauso wenig vor dem 7. Oktober wussten, was sie taten, wie sie nun nicht wissen, was sie tun“, sagte Tzur.
Die Situation spitzte sich im Februar bei einem Treffen auf Zoom mit Vertretern der Familien zu. Sie erzählten ihm, dass sie Drohungen von Ministern und Knessetmitgliedern erhielten, dass die Politiker ihnen nicht mehr helfen würden, wenn sie ihn nicht als Leiter des Forums ablösten. Einige sagten sogar, sie hätten Nachrichten erhalten, dass ihre Angehörigen in Zukunft vielleicht nicht mehr auf der Liste der freigelassenen Geiseln stehen würden, wenn sie den öffentlichen Druck nicht verringerten.
„Kriminelle Taktiken“, die wie eine geladene Waffe auf die Familien der Geiseln gerichtet sind
Das sind „kriminelle Taktiken“, rief Tzur aus und fügte hinzu, dass es so sei, als würde man eine geladene Waffe auf diese Familien richten. Das Büro des Premierministers und das Büro von Hirsch bestritten, dass eine solche Nachricht von ihnen stammte.
„Dies ist eine unbegründete und falsche Behauptung. Keines der Mitglieder des Büros des Premierministers, des Büros des Premierministers oder des Teams, das für die Geiseln und Vermissten zuständig ist, und der Koordinator des Büros für die Angelegenheiten der Geiseln und vermissten Personen hat jemals gegen das Forum der Familien gehandelt“, teilte das Büro des Premierministers mit.
„Das Gegenteil ist der Fall. Während der gesamten Zeit, einschließlich jetzt, hat dieses Büro in Zusammenarbeit mit den relevanten Parteien im Büro des Premierministers alle Anstrengungen unternommen, um die Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten und das Wohlergehen der Familien der Geiseln in ihrer schwierigsten Zeit zu gewährleisten“, fügte das PMO hinzu.
Tzur sagte jedoch, dass die Botschaften der Familien konsistent waren und ihren Zweck erfüllten: „Ich könnte nachts nicht mit dem Gedanken schlafen gehen, dass das Kind von jemandem nicht nach Hause gekommen ist, weil ich und meine Freunde im Forum, die sich fünf Monate lang freiwillig gemeldet haben, Netanjahu stören“, sagte er.
Aber seine Abreise hat nicht geholfen. Was Tzur nach eigenen Angaben verhindert hat, ist nun eingetreten, nämlich dass die Familien nun noch mehr allein sind. Am Samstagabend, dem 16. März, war die Kundgebung auf dem Geiselplatz zum ersten Mal leer, weil alle Demonstranten in die Kaplan Street umgezogen waren, sagte er.
Tzur ist ein erfahrener politischer Analytiker. Er ist der Meinung, dass die letzten Jahre in der israelischen Politik von einem Kampf zwischen der „konservativen Elite“ und der „liberalen Elite“ geprägt waren.
Die konservative Elite, zu der der Likud, die religiösen Zionisten und die Haredim (Ultra-Orthodoxen) gehören, hatte einen demographischen Vorteil. Dennoch kontrollierte die liberale Elite die Institutionen, die das Land über Wasser hielten – die Wirtschaft, die Medien, die Technologie und vieles mehr.
Beide Eliten haben versucht, die jeweils andere zu besiegen. Als die liberale Elite unter der Führung von Naftali Bennett und Yair Lapid an der Macht war, hat die konservative Elite es ihr nicht ermöglicht, zu regieren. Als die konservative Elite unter Netanjahu an der Macht war, hat die liberale Elite dasselbe getan.
Das Hamas-Massaker vom 7. Oktober sei ein Beispiel für die Katastrophen, die durch den Zusammenprall dieser beiden Eliten verursacht wurden, so Tzur. Die konservative Elite habe das Forum für Geiseln und vermisste Familien falsch behandelt, weil sie fälschlicherweise glaubte, das Forum gehöre zur liberalen Elite.
Wenn die beiden Eliten weiterhin versuchen, sich gegenseitig zu vernichten, sollte Israel weiterhin mit Katastrophen rechnen, sagte Tzur.
Tzur fügte hinzu, dass es eine Option sei, selbst in die Politik zu gehen: „Ich schließe die Möglichkeit nicht aus, als ein Teil von der Liste zu kandidieren, die zu einem Diskurswechsel und einer Verbindung zwischen der konservativen und der liberalen Öffentlichkeit führt, die, anstatt sich gegenseitig zu bekämpfen, zu einer Verbindung führt, die die nationale Zerstörung verhindern wird“, sagte Tzur.
Bei seiner Arbeit mit der Kampagne sei er jedoch neutral geblieben: „Wir haben uns nie an den Verhandlungen beteiligt. Wir haben ihnen nie gesagt, ’nimm dieses Angebot an oder lehne jenes ab'“, sagte er.
Er sei sich sicher, dass der erste Geiseldeal Ende November, bei dem 105 Gefangene, meist Frauen und Kinder, freigelassen wurden, auf ihre Bemühungen zurückzuführen sei.
Es gab immer nur eine Mission: Leben retten, indem man sie jetzt nach Hause bringt. “ Das ist die Strategie“, sagte Tzur.
https://www.jpost.com/israel-hamas-war/article-793186?rand=732
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung The Jerusalem Post aus Israel. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“