Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Ukrainian National News (UNN) - Ukraine

Schrittweise sinkende Inflation: So erklärt die Nationalbank die Gründe

Die Inflation beschleunigte sich im April auf 15,1%​ im Jahresvergleich. Im Sommer wird sie‌ für ​eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen zu sinken ⁣beginnen und sich allmählich dem Ziel von 5% annähern.

Laut UNN und unter ​Berufung auf die Nationalbank der Ukraine wird die Inflation im Mai wahrscheinlich ihren lokalen Höchststand erreicht haben.

Im April beschleunigte sich die Inflation auf 15,1% im Jahresvergleich. ⁣Die Schätzungen ⁤der NBU​ deuten auf eine weitere Zunahme der jährlichen Inflation im Mai hin, die leicht über der aktuellen prognostizierten Trajektorie lag. Frühjahrsfröste beeinflussten‍ zusätzlich die Lebensmittelpreise, was sich auf die‍ Kosten der ersten Chargen von neuen⁣ Ernteerzeugnissen auswirkte.

Die Nationalbank stellt ⁤fest, dass​ nach der Verlangsamung der Kerninflation im April diese nach ⁣den Schätzungen der NBU im Mai nahe an der Prognose ‍weiter beschleunigte. Wie zuvor wurde der fundamentale inflationsfördernde Druck durch​ stabile Verbrauchernachfrage⁤ und weiteres Wachstum ⁣der Produktionskosten in Unternehmen, einschließlich Löhne, genährt.

Es wird berichtet, dass die Inflationserwartungen der Wirtschaftsteilnehmer, obwohl sie sich etwas⁤ verschlechtert haben, recht stabil blieben und ‍deutlich ‍unter dem aktuellen Inflationsniveau lagen.​ Auch die Statistiken zu Suchanfragen deuteten auf einen weiteren Rückgang der Aufmerksamkeit für das Thema Inflation hin. Diese Trends wurden auch durch die Maßnahmen der NBU zur⁣ Absicherung der Hrywnja-Ersparnisse vor inflationsbedingter Abwertung und zur Aufrechterhaltung der Stabilität ⁤des Devisenmarktes begünstigt.

Im Sommer wird die Inflation für eine breite Palette von ⁢Waren und Dienstleistungen zu sinken beginnen und sich‌ allmählich dem Ziel von 5% annähern. Dies wird durch den Beginn neuer Ernten,​ eine bessere Situation im Energiesektor als im Vorjahr, einen Rückgang der Weltölpreise und eine Abschwächung des externen Preisdrucks sowie den weiteren Einfluss der Geldpolitik der NBU erleichtert.

Die Nationalbank‌ stellt fest, dass auch ⁣ein signifikanter statistischer Effekt‍ durch den hohen Vergleichsbasiswert von administrativ regulierten Preisen‌ des Vorjahres ausgeübt wird, insbesondere aufgrund einer einmaligen Erhöhung der Strompreise im Juni 2024.

Gleichzeitig wird berichtet, dass die Trajektorie der Inflationsverlangsamung in den kommenden Monaten ⁤weitgehend von der‍ Auswirkung der Frühjahrsfröste und der Wetterbedingungen im Sommer auf das Angebot und die Preise landwirtschaftlicher Produkte‍ abhängen‍ wird.

Der Hauptrisikofaktor für die Inflationsdynamik und die wirtschaftliche ⁢Entwicklung bleibt der Verlauf des Krieges im großen Maßstab. ⁢Die russische Aggression bedroht weiterhin das langfristige wirtschaftliche Potenzial⁢ des Landes, insbesondere durch den Verlust von Menschen, Gebieten und Industrien. Die Geschwindigkeit, ⁢mit ‍der die Wirtschaft wieder normal funktionieren wird, hängt von der Art und Dauer der ⁢Feindseligkeiten ab.

lies auch:  Ziel der zukünftigen Militärreform: Weniger Bürokratie in der Bundeswehr - Pistorius

Die Hauptrisiken, die durch die russische Aggression​ verursacht werden, bleiben unverändert:⁢ das Entstehen zusätzlicher Haushaltsbedarfe, hauptsächlich zur⁣ Aufrechterhaltung der ​Verteidigungsfähigkeiten; weitere Schäden an der Infrastruktur, insbesondere im Energiesektor; Vertiefung⁢ negativer Migrationsströme und Ausweitung von Arbeitskräftemangel auf ⁢dem ⁣inländischen Arbeitsmarkt.

Die Nationalbank fügt hinzu, dass ein separates bedeutendes⁤ Risiko für Inflation ⁤und wirtschaftliche Entwicklung eine ⁤stärkere negative Auswirkung der Wetterbedingungen auf ‌die diesjährige Ernte ist als derzeit geschätzt.

Risiken​ im Zusammenhang mit potenziell weniger günstigen externen Bedingungen vor⁤ dem Hintergrund⁢ zunehmender geopolitischer Unsicherheit und ‌Deglobalisierung sind ebenfalls relevant.

Bisher haben Handels-⁤ und politische Auseinandersetzungen keine signifikanten Auswirkungen auf⁢ die⁣ ukrainische Wirtschaft gehabt und sie sogar teilweise durch‌ niedrigere Ölpreise unterstützt. Eine weitere Verschärfung ‌von Handelsstreitigkeiten zwischen Ländern könnte jedoch die Weltwirtschaft erheblich schwächen,​ was zu einem Rückgang der externen Nachfrage führen und Bedrohungen für das Tempo⁢ der internationalen Finanzierung ‍schaffen würde.

Gleichzeitig stellt die Nationalbank ⁣fest, dass die Wahrscheinlichkeit der Realisierung einer Reihe⁣ positiver Szenarien bleibt. Diese sind hauptsächlich mit der Stärkung ‌der finanziellen Unterstützung von ⁢Partnern (insbesondere durch die Nutzung⁢ des Hauptteils der immobilisierten russischen Vermögenswerte) und den Bemühungen⁤ der internationalen Gemeinschaft verbunden, einen gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine zu gewährleisten. Eine weitere⁤ Beschleunigung der europäischen Integrationsprozesse und der Wiederaufbau der Infrastruktur, einschließlich der Energieinfrastruktur, sind ebenfalls⁣ möglich.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.