Die Ermordung von Laken Riley ist nicht Teil einer Welle von „Immigrantenkriminalität“.
Die Amerikaner sind mit Jose Antonio Ibarra, dem Mann, der des Mordes an der Krankenpflegeschülerin Laken Riley beschuldigt wird, nur allzu vertraut. Laken Riley auf dem Campus der Universität von Georgia. Die verstörenden Details des Todes dieser jungen Frau sind wirklich der Stoff, aus dem Albträume sind. Als Mütter mit Kindern im oder nahe dem College-Alter haben wir mit der Familie mitgefühlt, als wir von dieser Tragödie erfuhren. Für eine von uns, ein Mitglied des Lehrkörpers der University of Georgia, war es ein gewisser Trost, mit dem Rest der Campus-Gemeinschaft zu trauern.
Als Forscher, die sich mit Kriminalität befassen, waren wir auch von einer dramatischen Veränderung betroffen, die nur 24 Stunden nach Rileys Tod eintrat, als die Öffentlichkeit erfuhr, dass Ibarra ein venezolanischer Migrant ist, der illegal ins Land gekommen ist. Auf lokaler und nationaler Ebene schlug die kollektive Trauer in kollektive Verunglimpfung um, als Politiker, Experten und andere behaupteten, dass die illegale Einwanderung zu einer „Welle der Kriminalität„, für die Rileys Ermordung beispielhaft war.
Dieses Verbrechen ist in der Tat repräsentativ für eine breitere Epidemie der Gewalt – eine Epidemie, die nicht durch ihre Täter, sondern durch ihre Opfer gekennzeichnet ist: Frauen. Alarmierend, mehr als die Hälfte der Frauen in den Vereinigten Staaten haben im Laufe ihres Lebens sexuelle Gewalt erlebt. Die Weltgesundheitsorganisation hat Gewalt gegen Frauen als eine „großes Problem der öffentlichen Gesundheit.“
Leider ist dies nicht das Problem, mit dem sich die Politiker nach Rileys Tod beschäftigen. Die republikanischen Abgeordneten in Georgia zum Beispiel drängen auf ein Gesetz, das Polizei und Sheriffs zu verpflichten bei der Identifizierung, Inhaftierung und Abschiebung von Einwanderern zu helfen, die sich illegal im Land aufhalten, während das US-Repräsentantenhaus einen Gesetzentwurf verabschiedete, der die Inhaftierung von nicht autorisierte Einwanderer, die des Diebstahls beschuldigt werden. Die öffentliche Wahrnehmung folgt diesem Beispiel: Die von Trump vorgeschlagene Grenzmauer war noch nie so beliebt wie heute, und online Drohungen gegen Migranten und Latino-Studenten an der Universität von Georgia schaffen ein Klima der Angst.
Sind die Ängste vor einer weit verbreiteten „Einwandererkriminalität“ berechtigt? Nein.
Einer von uns befasst sich seit 15 Jahren mit dem Zusammenhang zwischen Einwanderung und Kriminalität und ist Mitautor eines ausführlichen Studie der systematischen Forschung zu diesem Thema, die zu dem Schluss kam, dass „Einwanderer bei einer Reihe von Verbrechensmessungen eine geringere Beteiligung aufweisen als die Einheimischen.“ Unsere Überprüfung der kleinen, aber wachsenden Zahl von Forschungsarbeiten über Einwanderer ohne Papiere kam zu demselben Ergebnis. Wir brauchen eine Einwanderungsreform aus unzähligen Gründen, aber Kriminalität gehört nicht dazu.
Trotz dieser wohlbekannten Tatsache tragen die Nachrichtenberichte über den Riley-Mord Schlagzeilen wie „Verdächtiger im Mordfall der Krankenpflegeschülerin aus Georgia illegal in die USA eingereist, laut ICE“ – heben weiterhin Ibarras Einwanderungsstatus hervor und verstärken damit den Glauben, dass Einwanderung und Kriminalität Hand in Hand gehen. Dies steht im Einklang mit der seit langem bestehenden Tendenz, Einwanderer zu Sündenböcken für eine Vielzahl sozialer Probleme zu machen, darunter Alkoholismus und Krankheit.
Das Händeringen über den Zusammenhang zwischen Einwanderung und Kriminalität dient dazu, das viel legitimere und schädlichere Problem der Gewalt gegen Frauen zu verschleiern. Während Männer in der Vergangenheit häufiger Opfer von schwerer Gewalt wurden, hat sich diese Lücke in den letzten Jahren geschlossen. Ein Drittel der weiblichen Mordopfer wird, wie es bei Riley der Fall gewesen sein soll, von Fremden getötet, aber die meisten werden von Intimpartner oder andere Personen, die sie kennen. Weltweit, 47.000 Frauen wurden allein im Jahr 2020 von Intimpartnern oder Familienmitgliedern getötet.
Schockierend, 41% der amerikanischen Frauen haben körperliche oder sexuelle Gewalt oder Stalking durch einen Intimpartner erlebt. Eine von drei Frauen berichtet, dass sie schwere Gewalt oder Stalking erlebt hat. Noch erschreckender ist, dass Tötungsdelikte die die häufigste Todesursache bei schwangeren Frauen und Frauen nach der Geburtund übertrifft die geburtshilflichen Todesursachen um mindestens das Zweifache. Frauen, die arm sind und Minderheiten angehören werden überproportional häufig Opfer von Gewalt.
Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen von Gewalt gegen Frauen sind erschütternd und belaufen sich auf mehr als $3 Billionen an Lebenszeitkosten in der gesamten Bevölkerung der USA. Zu den langfristigen Auswirkungen von Gewalt in Paarbeziehungen gehören körperliche und psychische Gesundheitsprobleme, Sucht und ein erhöhtes Risiko für Verhaftungen und Inhaftierungen.
Obwohl in den US-Gefängnissen mehr Männer als Frauen inhaftiert sind, ist die Zahl der weiblichen Inhaftierten um doppelt so schnell gestiegen der Inhaftierung von Männern seit 1980. Konservative Schätzungen gehen von etwa die Hälfte der inhaftierten Frauen wurde vor ihrer Inhaftierung körperlich oder sexuell angegriffen, während Studien ergeben haben, dass 77% bis 98% Gewalt durch Intimpartner erlitten haben.
Die Politik hat auf dieses Problem nicht angemessen reagiert. Der Violence Against Women Act wurde neu autorisiert im Jahr 2022, allerdings erst nach einer vierjährigen Unterbrechung aufgrund eines parteiinternen Streits über eine erweiterte Waffenbestimmung. Die meisten weiblichen Opfer schwerer Gewalt erhalten keine Unterstützungsdienste, und die Verfügbarkeit von Dienstleistern ist landesweit abgrundtief niedrig – nur 3,7 pro 100.000 Einwohner. In einem Kongressbericht aus dem Jahr 2022 wurde festgestellt, dass bis zu 400.000 Vergewaltigungskits ungetestet bleiben landesweit. Trotz erhöhter Aufmerksamkeit und finanzieller Mittel, um den Rückstand aufzuholen, sind viele Staaten erbärmlich im Rückstand, und Tausende von Kits bleiben ungetestet.
Neue Einschränkungen bei der Abtreibung und zunehmend laxe Regulierung von Schusswaffen werden in vielen Staaten wahrscheinlich zu noch mehr Gewalt gegen Frauen führen. Schusswaffen sind beteiligt an mehr als der Hälfte der Tötungsdelikte von Intimpartnernwährend die Forschung zeigt, dass die Durchsetzung strengerer Waffengesetze solche Tötungen reduziert. Dennoch ist der Oberste Gerichtshof abwägen. ob ein Bundesgesetz aufrechterhalten werden soll, das Menschen, die unter einer einstweiligen Verfügung wegen häuslicher Gewalt stehen, den Besitz von Waffen verbietet.
Die Ermordung von Laken Riley sollte uns daran erinnern, wie Gewalt gegen Frauen in Amerika verharmlost, toleriert und sogar begünstigt wird. Dieses Verbrechen zu missbrauchen, um Einwanderer zu dämonisieren, aus fehlgeleiteten Ängsten Kapital zu schlagen, eine reaktionäre Politik zu fordern, die auf fehlerhaften Überzeugungen beruht, und in einem Wahljahr Stimmen zu gewinnen, ist eine weitere Möglichkeit, das eigentliche Problem herunterzuspielen und davon abzulenken.
Charis E. Kubrin ist Professor für Kriminologie, Recht und Gesellschaft an der UC Irvine, Mitglied des Council on Criminal Justice und Mitautor von „Immigration and Crime: Taking Stock“. Sarah Shannon ist außerordentliche Professorin für Soziologie und Direktorin des Criminal Justice Studies Program an der University of Georgia.
https://www.latimes.com/opinion/story/2024-04-01/laken-riley-university-of-georgia-crime-violence-murder-immigration-violence-women?rand=723
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Los Angeles Times aus den USA. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“