Deutschland genehmigt Waffenexporte nach Israel während des Krieges
Die deutsche Bundesregierung genehmigte zusätzliche Waffenexporte nach Israel in den letzten Wochen des Jahres 2024 in Höhe von über 30 Millionen Euro, wie ein Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins Der Spiegel am Montag unter Berufung auf Bundestagsmitglied Sevim Dağdelen zeigt.
Die Entscheidung, solche Mittel bereitzustellen, erfolgte, nachdem Deutschland im September angeblich den Export von Waffen nach Israel ausgesetzt hatte.
Laut dem Bericht von Der Spiegel genehmigte Deutschland jedoch insgesamt im Jahr 2024 Waffenexporte im Wert von über 160 Millionen Euro nach Israel, trotz der wachsenden internationalen Kritik, die es dafür erhielt.
Der Bericht stellte fest, dass es Waffen gab, die Israel angefordert hatte, die Deutschland nicht zustimmte, wie Artillerie- und Panzermunition.
Die Waffen, die Deutschland Israel zur Verfügung stellte, umfassten Getriebe für israelische Merkava-Panzer, die in Deutschland hergestellt wurden, so der Bericht.
Es wurde jedoch festgestellt, dass Deutschland nachdem Israel Anfang 2024 neue Systeme vom deutschen Rüstungsunternehmen Renk angefordert hatte, die Lieferungen im Sommer genehmigte.
Die deutsche Bundesregierung verlangte formelle Zusicherungen von Israel, dass die deutschen Waren nur für Missionen verwendet würden, die mit dem Völkerrecht vereinbar sind, fügte Der Spiegel hinzu.
Verschiedene Standpunkte
Dağdelen sagte Der Spiegel, dass sie die deutschen Waffenexporte nach Israel scharf kritisiert habe.
„Anstatt mehr Waffen nach Ukraine oder Israel zu exportieren, brauchen wir Diplomatie und Verhandlungen, um Kriege und Konflikte zu beenden“, sagte sie.
Im September sagte eine Reuters-Analyse von Daten und eine Quelle nahe dem Wirtschaftsministerium, dass Deutschland den neuen Export von Kriegswaffen nach Israel ausgesetzt habe, während es mit rechtlichen Herausforderungen umging.
Eine Quelle nahe dem Ministerium zitierte einen hochrangigen Regierungsbeamten, der sagte, dass die Arbeit an der Genehmigung von Exportlizenzen für Waffen nach Israel gestoppt worden sei, bis rechtliche Fälle gelöst seien, die argumentierten, dass solche Exporte aus Deutschland gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen.