Deutsche Außenministerin löst Empörung aus: Zivile Stätten im Gaza könnten ihren Schutzstatus verlieren
Dreihundert Akademiker haben einen Brief unterzeichnet, in dem sie den deutschen Außenminister auffordern, eine Aussage zurückzuziehen, in der sie andeutete, dass zivile Gebäude im Gazastreifen ihren geschützten Status nach internationalem Recht verlieren könnten.
Am 10. Oktober machte Annalena Baerbock Bemerkungen im deutschen Parlament anlässlich des Jahrestages des von der Hamas geführten Angriffs am 7. Oktober auf den südlichen Israel, bei dem rund 1.200 Menschen getötet wurden.
Während der Rede sagte sie: „Selbstverteidigung bedeutet natürlich nicht nur den Angriff auf Terroristen, sondern auch deren Zerstörung. Deshalb habe ich so deutlich gemacht, dass wenn Hamas-Terroristen sich hinter Menschen, hinter Schulen verstecken, geraten wir in sehr schwieriges Fahrwasser.
„Aber wir weichen nicht zurück. Deshalb habe ich bei den Vereinten Nationen klargestellt, dass zivile Einrichtungen ihren geschützten Status verlieren könnten, wenn Terroristen diesen Status missbrauchen.“
Sie fuhr fort zu sagen, dass Deutschland sowohl an „internationalem humanitärem Recht als auch an Israels Recht auf Selbstverteidigung“ glaube.
Die Kommentare sind seitdem heftig kritisiert worden.
In einem von der Palestine Academic Group initiierten Brief sagten 300 Akademiker, Baerbock „wiederhole die alte israelische Erzählung des menschlichen Schutzes“.
„Baerbock liefert eine dürftige Rechtfertigung für die genozidale Kampagne gegen palästinensische Zivilisten“, schrieben sie.
„Selbst wenn festgestellt würde, dass die Hamas menschliche Schutzschilde benutzt, bleibt Israel als angreifende Macht an das internationale humanitäre Recht gebunden. Dazu gehören Verpflichtungen zur Einhaltung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit, Unterscheidung und Vorsichtsmaßnahmen zur Minimierung ziviler Opfer.“
In dem Brief hieß es, Baerbock habe die Tatsache ignoriert, dass Israel als Besatzungsmacht das Recht auf Selbstverteidigung nach internationalem Recht nicht geltend machen kann.
Die Akademiker forderten, dass Baerbock ihre Aussage zurückzieht und sich bei den palästinensischen Zivilisten entschuldigt.
Ibrahim Fraihat, ein Professor für internationale Konfliktlösung und Organisator des Briefes, sagte gegenüber Middle East Eye, dass er einen Konsens unter den Akademikern darstelle „über die unbestreitbaren Werte des menschlichen Lebens als Leitprinzip in Kriegszeiten“.
„[Wir lehnen] Diskriminierung, Rassismus und Versuche von Politikern wie der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock ab, Regeln aufzuerlegen, die grausame Menschenrechtsverletzungen in Kriegs- und Konfliktgebieten legitimieren sollen.“
In der Zwischenzeit hat eine von über 18.000 Menschen unterzeichnete Petition, die von mehreren Menschenrechtsgruppen unterstützt wird, gefordert, dass Baerbock zurücktritt.
Es wurde gesagt, dass Deutschland diplomatische Deckung für israelische Aktionen im Gazastreifen bereitgestellt habe und Waffen liefere, die „die Belagerung des Gazastreifens durch Israel befeuern und zur Zerstörung von Leben, Häusern und Infrastruktur beitragen“.
Deutschland hat in den letzten drei Monaten über 100 Millionen Dollar an Militärexporten nach Israel genehmigt, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des Außenministeriums hervorgeht.
Die Enthüllungen fielen mit der neuesten rechtlichen Herausforderung von Menschenrechtsgruppen gegen die Regierung über die Verwendung deutscher Waffen im belagerten Gazastreifen zusammen.
Das European Centre for Constitutional and Human Rights (ECCHR) reichte im Namen eines Bewohners des Gazastreifens Berufung beim Verwaltungsgericht Frankfurt ein, um weitere Waffenexporte zu stoppen.
Eine neue Umfrage hat ergeben, dass 60 Prozent der Deutschen Waffenexporte nach Israel ablehnen, wobei eine Mehrheit der Wähler der drei Regierungsparteien des Landes Einschränkungen unterstützt.
Laut einer Umfrage von Forsa lehnten 50 Prozent der Wähler der Grünen Partei Waffenverkäufe ab, während 60 Prozent der Wähler der Sozialdemokratischen Partei und 52 Prozent der Wähler der Freien Demokratischen Partei ebenfalls weiteren Waffenexport ablehnten.
Der Widerstand war besonders hoch in Ostdeutschland, wo 75 Prozent der Befragten Waffenverkäufe nach Israel ablehnten.
Anfang dieses Monats berichteten deutsche Medien, dass mehrere deutsche Führer den Verkauf von Waffen an Israel blockiert hatten, obwohl Bundeskanzler Olaf Scholz darauf bestand, dass die Waffenverkäufe fortgesetzt würden.
(Quelle: Middle East Eye)