Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Mail & Guardian - Südafrika

Pro und Contra: Sollte Kryptowährung reguliert werden? – The Mail & Guardian

Die⁣ letzten Jahre des 2010er und Anfang der 2020er Jahre waren absolut ⁤fantastisch⁢ für Kryptowährungen. Der Markt ist exponentiell⁢ gewachsen und ⁣hat sich zum drittgrößten Handelsmarkt entwickelt, direkt‌ nach Devisen (erster Platz) und ​Aktien​ (zweiter Platz). Nicht nur das, sondern‌ die breite Öffentlichkeit ist auch bereit,⁤ Kryptowährungen⁣ zu akzeptieren und versteht sie besser.

Natürlich hat diese weit verbreitete Akzeptanz des Kryptomarktes zu einer ziemlich​ großen Debatte geführt: Sollte⁤ Krypto reguliert werden? Es wird viel ​über dieses⁢ spezielle Thema diskutiert,‍ daher lohnt es sich, beide Seiten zu erkunden. Am Ende sollte jeder​ in der Lage sein, ⁣seine eigene​ Schlussfolgerung zu ‍ziehen.

Einer der Hauptgründe, die das Lager der ​Befürworter von Regulierungen anführt, ist, dass die Regulierung von Krypto​ zu einer Legitimierung führen‍ würde. Im⁣ Grunde genommen würde der Markt breiter akzeptiert werden‍ und viele Unternehmen würden mit Krypto als legitime‍ Zahlungsmethode arbeiten.

Es gibt bereits viele Unternehmen, die Krypto akzeptieren. Die breite Online-Casino-Branche hat beispielsweise verschiedene ‌Währungen weitgehend akzeptiert. Schauen ⁢Sie sich diese​ südafrikanischen Kryptocasinos an, und Sie werden feststellen, ⁤dass Bitcoin eine der​ beliebtesten Transaktionsmöglichkeiten ist.

Befürworter argumentieren, dass⁤ Krypto durch Regulierung noch beliebter werden würde. Auf der anderen Seite⁤ sind Gegner ​komplett gegen die Idee. Die meisten glauben, dass ⁢Krypto keine Legitimierung durch ⁣eine zentrale Behörde benötigt und Münzen unabhängig davon immer ‍beliebter werden, da immer mehr Menschen nach Alternativen zu ⁤Fiatgeld suchen.

Ein Punkt der Uneinigkeit,⁤ den viele⁤ Kryptofans⁣ in Bezug auf Regulierung haben, ist das „Verbraucher“-Argument. Eine ‌Seite ​glaubt, dass die ​Regulierung von Krypto zu ‍einem ⁤sichereren Kryptomarkt führen würde. Es würde sicherlich ⁢zu einem besseren ⁣Schutz vor Betrug führen.

Kryptobetrug ist nicht mehr ‍so verbreitet‍ wie früher. Aber es gibt immer noch ziemlich ‍viele bemerkenswerte Kryptobetrügereien, „Pump and Dump“-Operationen und mehr. Diejenigen, die⁣ für Regulierungen ‍sind, argumentieren, ‌dass ⁤diese Betrügereien beseitigt oder ‌zumindest erheblich reduziert würden, wenn der Markt reguliert würde.

Es besteht kein Zweifel daran, dass ⁢der Kryptomarkt einer der instabilsten und volatilsten Handelsmärkte ⁤der Welt ist. Der Preis von Bitcoin ist stark‍ geschwankt, ⁤auch in den letzten Monaten. Wenn wir bis 2009 zurückgehen, sehen⁤ wir eine Geschichte von Höhen und Tiefen, die mit keinem‍ anderen Handelswert vergleichbar ist.

Berücksichtigen‍ Sie, dass dies‍ Bitcoin ist,‍ die größte⁣ und nachhaltigste aller Kryptowährungen. Wenn das instabil ist, welche Chancen haben dann die anderen? Diejenigen, die sich für Regulierungsmaßnahmen aussprechen, bringen ⁣immer wieder dieses Argument vor und sagen, dass ‍Regulierung ⁣die ⁤Stabilität von Krypto verbessern würde.

Einer der Kernprinzipien,​ auf denen Kryptowährungen basieren, ist‍ die fehlende zentralisierte Währung.⁢ Bitcoin,​ Ethereum, ​Tether und alle Bitcoin-Hälften, Soft-‍ und Hardforks sind möglicherweise schwer zu ‌verfolgen, aber ihr Ziel ist es, zu verhindern, ​dass eine ⁤zentrale Autorität ⁤in Finanzangelegenheiten involviert ist.

lies auch:  Warum das UN-Pakt der Zukunft globale Krisen entschlossen angehen muss - The Mail & Guardian

Die Befürworter der Regulierung haben ‍nicht wirklich ⁢eine Antwort ⁣auf dieses Argument. ⁤Tatsächlich unterstützen die meisten die Zentralisierung⁢ von Krypto, da sie ⁣glauben, dass dies einen sichereren Markt schaffen würde. Die ‍meisten Kryptofans schätzen jedoch die Freiheit, die ein⁣ dezentralisierter⁣ Markt ihnen bietet.

Immer wenn Kryptotransaktionen angesprochen werden, sprechen ‌die meisten Menschen⁤ zuerst darüber, ‌dass Kryptozahlungen sicher und anonym sind. Tatsächlich⁤ ist Krypto eine der privatsten Möglichkeiten,⁢ online Geschäfte zu tätigen. Wenn es reguliert würde, würde diese Anonymität und Privatsphäre‍ einfach erodieren.

Wie ⁤es‌ jetzt aussieht, ist Kryptowährung ein globaler Markt. Es ist⁢ nicht‌ nur möglich, von überall auf der Welt ​auf⁢ digitale Währungen zuzugreifen, sondern es gibt auch keinen Unterschied zwischen diesen Währungen. Bitcoin ⁢ist Bitcoin, und das ändert sich ‍nicht, egal ob Sie in den USA, Mexiko, der Ukraine, Russland, Japan oder Kenia sind.

Diejenigen, die den Kryptomarkt⁤ regulieren möchten, haben argumentiert, ⁢dass es besser ist, die Privatsphäre aufzugeben als die Online-Sicherheit. Die Gegner⁣ von Regulierungen sind jedoch einfach anderer⁢ Meinung. ​Am Ende des Tages basierte Krypto auf Idealen von Privatsphäre, Anonymität und⁣ Dezentralisierung. Daher ist es für Fans von ⁢Krypto kontraproduktiv, die Privatsphäre zu ⁤entziehen.

Der Kryptomarkt basiert auf den Prinzipien des Libertarismus, die von ⁣Friedrich Hayek aufgebracht wurden. Die meisten ursprünglichen Fans von Krypto ⁣waren ⁣Menschen, die diesen Philosophien zustimmen,‍ und ⁢würden niemals‍ für eine ⁣Zentralisierung sein.⁤ Auf⁢ der anderen Seite sind die Neulinge ⁣größtenteils nur‍ auf der Suche nach einer Alternative zum ​Mainstream-Handel, daher sind sie gleichgültig‍ gegenüber der​ Philosophie und Politik‌ hinter Krypto. Sie wollen ⁢einfach einen sichereren Markt.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.