Website-Icon Perspektiven Global

Deutschland, Spanien und Italien kündigen „keine Änderung der Visapolitik für türkische Bürger“ an

Die Vertretungen Deutschlands, Spaniens und Italiens in Ankara erklärten, dass sich ihre Visapolitik gegenüber türkischen Staatsbürgern nicht geändert hat und dass sie weiterhin Visumanträge entgegennehmen.

Die Botschaften Deutschlands, Spaniens und Italiens in Ankara wurden zu der angeblichen Aussetzung der Visumantragsverfahren für türkische Staatsbürger befragt.

„BOTSCHAFT UND GENERALKONSULAT NEHMEN WEITERHIN VISUMANTRÄGE ENTGEGEN“

Quellen in der deutschen Botschaft in Ankara sagten, dass sich die Visapolitik in den letzten Wochen nicht geändert hat und dass das im März eingeführte Antragssystem immer noch aktiv ist.

Die Quellen wiesen darauf hin, dass die Zahl der bei den deutschen Vertretungen eingegangenen Visumanträge die Zahl der Termine übersteigt, die vergeben werden können: „Daher gibt es für bestimmte Visa eine längere Wartezeit, aber die Botschaft und das Generalkonsulat nehmen weiterhin Visumanträge entgegen. Es gibt keine Änderung in unserer Politik.“

In der öffentlichen Erklärung der deutschen Botschaft in Ankara heißt es, dass die im März begonnene Beantragung neuer Termine in Ankara, Istanbul und Izmir fortgesetzt wird.

In einem Beitrag der Botschaft in den sozialen Medien hieß es, dass dieses System allen Antragstellern die Möglichkeit bietet, sich auf einfache Weise für einen Visatermin zu registrieren. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass die Wartezeiten aufgrund des hohen Aufkommens an Visumanträgen je nach Auslandsvertretung und Visumtyp zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten variieren können.

„NEUE TERMINE WERDEN IN KÜRZE VERFÜGBAR SEIN“

Quellen im spanischen Generalkonsulat in Istanbul erklärten, dass die Visaerteilung für türkische Staatsbürger nicht ausgesetzt wurde und dass das Konsulat auch weiterhin täglich Visa für türkische Staatsbürger ausstellen wird.

Es hieß, dass alle Termine für den Mai vergeben seien und dass daher in Kürze neue Termine für den Juni beginnen würden.

„ES GIBT KEINEN ANMELDESCHLUSS“

Quellen aus der italienischen Botschaft in Ankara wiesen auch darauf hin, dass die diplomatischen Vertretungen im Mai weiterhin Visumanträge bearbeiten werden und dass von einer Schließung der Visumanträge keine Rede sein kann.

Die Quellen erklärten, dass es so etwas wie keine Ernennung gäbe; die Antragsteller füllten die Ernennungsquoten fast aus und betonten, dass das System wie üblich ablaufe.

Die Quellen erklärten, dass es in den Nachrichten einen Fehler gab, der besagte, dass die Visumanträge geschlossen seien und dass sie monatlich Termine eröffneten.

Die Quellen erklärten, dass die Termine für Juni bald geöffnet werden: „Es ist genau derselbe Prozess. Es gibt keine Situation wie eine Schließung aufgrund dieser Probleme.“

Den Informationen aus diplomatischen Quellen zufolge wurde betont, dass die in einigen Medien verbreitete Nachricht, „die Visumanträge für türkische Staatsbürger seien geschlossen“, nicht der Wahrheit entspreche: „Die zuständigen Botschaften, mit denen wir Kontakt aufgenommen haben, erklärten, dass aufgrund der Intensität der Visumanträge die Termine auf spätere Termine verschoben werden könnten, sie arbeiten daran, dieses Problem zu lösen, aber von einer Schließung der Anträge kann keine Rede sein.“

*Bilder für diesen Artikel wurden von ShutterStock zur Verfügung gestellt.

https://www.haberturk.com/almanya-ispanya-ve-italya-dan-vize-aciklamasi-3681996?rand=725

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Hürriyet aus der Türkei. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“

Die mobile Version verlassen