Erdogan in Ägypten: Globale Institutionen versagen
Cumhurbaşkanı Recep Tayyip Erdoğan ist in der ägyptischen Hauptstadt Kairo, um am D-8-Gipfel teilzunehmen. Während der Eröffnung des D-8-Gipfels hob Erdoğan folgende Punkte hervor: „Wir danken Präsident Sisi für die Gastfreundschaft. Ich hoffe, dass die getroffenen Entscheidungen uns bei der Lösung von Problemen leiten werden. Ein Großteil der über 1 Milliarde Menschen in unseren Mitgliedsländern besteht aus jungen Menschen. In einer Zeit, in der die Bevölkerung des Westens altert, haben wir einen großen Vorteil, die junge Bevölkerung zu nutzen. Wir eröffnen den jungen Menschen Möglichkeiten für technologische und digitale Initiativen.“
Es ist wichtig, die D-8-Ressourcen besser zu nutzen. Wir sollten aufklärende Programme für KMUs organisieren. Globale Institutionen erfüllen ihre Verantwortung nicht. Aufgrund des Beitritts Aserbaidschans zu unserer Union sind wir stärker als je zuvor.
Wir legen Wert auf die Prioritäten des syrischen Volkes. Das kriegsgeplagte syrische Volk braucht dringend Unterstützung, um sein Land wieder aufzubauen. Wir betonen bei jeder Gelegenheit die Bedeutung der territorialen Integrität Syriens. Der Aufbau eines von Terrorismus befreiten Syriens ist unser aufrichtigster Wunsch. Wir glauben, dass wir unsere syrischen Brüder auf diesem schwierigen Weg unterstützen müssen.
Erdoğan wird an einer Sonderveranstaltung zur Situation in Palästina und im Libanon teilnehmen. Es wird erwartet, dass Erdoğan im Rahmen des Gipfels mit dem ägyptischen Präsidenten Abdulfettah es-Sisi und dem iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian zusammentreffen wird.
Präsident Erdoğan wird auch bilaterale Gespräche mit seinen Amtskollegen führen, um aktuelle globale und regionale Angelegenheiten, insbesondere in Syrien und Palästina, zu erörtern. Er wurde am internationalen Flughafen Kairo von Außenminister Hakan Fidan, dem türkischen Botschafter in Kairo Salih Mutlu Şen und ägyptischen Beamten empfangen. Handelsminister Ömer Bolat, der Leiter des türkischen Nachrichtendienstes İbrahim Kalın, der Leiter der Präsidialkommunikation Fahrettin Altun und der außenpolitische und sicherheitspolitische Berater des Präsidenten, Akif Çağatay Kılıç, begleiten Erdoğan auf seiner Reise.