Website-Icon Perspektiven Global

Der Sejm der Teilung. Wie Preußen, Russland und Österreich den polnischen „Kuchen“ teilten


Der Teilungssejm, der am 19. April 1773 zu tagen begann, besiegelte die erste Teilung des polnisch-litauischen Commonwealth. Der Teilungssejm wurde von den drei Teilern einberufen: Russland, Preußen und Österreich, um die erste Teilung Polens zu genehmigen.

Erste Teilung Polens


Die Lage der Rzeczpospolita im 18. Jahrhundert war zunehmend verzweifelt. Das Land war von inneren Streitigkeiten zerrissen, die Innen- und Außenpolitik wurde ständig von Russland beeinflusst, das in Polen einen recht großen Kreis von Anhängern um sich geschart hatte.


Auch Russland hatte in den letzten Jahren seine Position gegenüber anderen Staaten gestärkt. Die wachsende Macht von St. Petersburg wurde von Österreich gefürchtet, während Preußen an einem vorübergehenden Frieden in Europa interessiert war, da es nach dem jüngsten Siebenjährigen Krieg geschwächt war. König Friedrich von Preußen wollte daher nicht, dass es zu einem Konflikt zwischen Russland und Österreich kam, denn dann hätte er Partei ergreifen müssen. Preußen entwickelte daher einen ‚cleveren‘ Plan, um die Streitigkeiten friedlich beizulegen und gleichzeitig die Besitztümer aller Beteiligten zu vergrößern. Denn König Friedrich II. von Preußen schlug vor, das Gebiet der Republik unter den drei Mächten aufzuteilen.


Die Mächtigen aus Russland, Österreich und Preußen griffen diese Idee eifrig auf. Sie beabsichtigten, unter dem Deckmantel der „Wiederherstellung der Ordnung“ in Polen zu intervenieren – die Bar-Konföderation gab dafür noch gute Gründe an. Die Invasoren verkündeten, dass sie Polen und seine Bürger vor der Anarchie, die im Land herrschte, „retten“ wollten.



Das Teilungsabkommen, auch Erste Teilung Polens genannt, wurde am 19. Februar 1772 in Wien offiziell unterzeichnet. Anfang August desselben Jahres rückten die Armeen der drei Teiler in die Länder der Republik ein. Das Abkommen wurde am 22. August ratifiziert.


Europa war still. Nur im relativ weit entfernten Spanien wurden Stimmen des Protests laut – zu weit entfernt, um etwas zu bewirken. Einige wenige Intellektuelle, wie Edmund Burke, protestierten.


König Stanislaw August Poniatowski versuchte, die Einberufung des Sejm, der die erste Teilung genehmigen sollte, so lange wie möglich hinauszuzögern. Die Armeen der drei Partitionisten wurden daraufhin nach Warschau gezogen, um die Polen zur Einberufung des Sejm zu zwingen. Schließlich willigten sie unter Zwang in die Beratungen ein.

Das Parlament der Teilung


Eine rekordverdächtig niedrige Zahl von Abgeordneten und Senatoren kam nach Warschau – etwas mehr als 100 Abgeordnete und nur 36 Senatoren. Die Vertreter der litauischen Sejmiks weigerten sich größtenteils, überhaupt am Teilungs-Sejm teilzunehmen. Der Sejm wurde am 19. April 1773 einberufen.


Die Invasoren machten sich fast sofort an die Arbeit – sie mussten sicher sein, dass die Entscheidungen des Sejm in ihrem Sinne ausfallen würden. Also richteten sie einen „Korruptionsfonds“ ein, in dem Bestechungsgelder für Abgeordnete gesammelt wurden. Schon bald waren 60 Abgeordnete von feindlichen Mächten bestochen worden. Um sicherzustellen, dass der Sejm nicht zerschlagen wird, wurde ein „Mann Russlands“, Adam Poniński, mit der Leitung des Sejm beauftragt.



Eine relativ kleine Anzahl von Abgeordneten, angeführt von Tadeusz Reytan und Samuel Korsak, stellte sich den ausverkauften Abgeordneten entgegen. Sie wurden unterstützt von: Franciszek Jerzmanowski, Stanisław Kożuchowski, Rupert Dunin, Jan Tymowski, Józef Zaremba, Michał Radoszewski, Ignacy Suchecki, Tadeusz Wołodkowicz, Stanisław Bohuszewicz. Ihr Widerstand war jedoch vergeblich. Russland begann damit zu drohen, Warschau niederzubrennen, wenn der Sejm nicht die „richtige“ Entscheidung treffen würde. Mehrere Senatoren wurden verhaftet und später nach Sibirien deportiert. Es gab auch mehrere Hinrichtungen. Diejenigen, die sich am meisten gegen die Ratifizierung der Teilung wehrten, wurden getötet.


Am 18. September 1773 unterzeichnete eine Gruppe von 99 Abgeordneten, die sich ganz den Partitionären verschrieben hatten, die Partitionsverträge.

Änderungen


Der Teilungssejm ratifizierte nicht nur die territorialen Veränderungen der Republik, sondern führte auch einige politische Änderungen ein, wie die Ernennung des Ständigen Rates und der Kommission für Nationale Bildung. Außerdem wurde eine einheitliche Steuer eingeführt, die Armee wurde modernisiert und die Autorität der Hetmans wurde eingeschränkt; außerdem wurde das Wahlrecht für Anhänger anderer Religionen als des Katholizismus eingeschränkt. Die königliche Macht wurde eingeschränkt; der König wurde seiner ohnehin spärlichen Befugnisse beraubt.


Der Teilungs-Sejm, der ab April 1773 tagte, war einer der ersten Schritte zur vollständigen Auflösung des polnischen Staates. Sie wurde erst am 11. April 1775, nach fast zwei Jahren, abgeschlossen.


Der Commonwealth verlor etwa 211.000 Quadratkilometer an Territorium und etwa 4-5 Millionen Einwohner.


Lesen Sie auch:
„Der Name Polens soll ausgelöscht werden…“. Konvention von St. Petersburg
Lesen Sie auch:
Das Großherzogtum Posen. Ein Stück Polen unter preußischer Herrschaft
Lesen Sie auch:
„Lied der Legionen“, „Rota“, „Boże, coś Polskę“ – Starke Kandidaten für die Hymne von Polen

https://historia.dorzeczy.pl/nowozytnosc/577173/sejm-rozbiorowy-jak-prusy-rosja-i-austria-dzielily-sie-polskim-tortem.html?utm_source=dorzeczy.pl&utm_medium=feed&utm_campaign=rss_feed&rand=392

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen der Online-Zeitung Do Rzeczy. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“

Die mobile Version verlassen