Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Hürriyet - Türkei

Der Dialog mit der EU wird sich nach dem Tempo, dem Niveau und dem Umfang ihrer Schritte gegenüber der Türkei richten

Zu den Ergebnissen des Gipfels der Europäischen Union (EU) vom 17. und 18. April erklärte das Außenministerium, dass es niemals akzeptiert werden wird, Fortschritte in den Beziehungen zwischen der Türkei und der EU mit der Zypernfrage zu verknüpfen und dass der Dialog mit der EU im Rahmen der Gegenseitigkeit und entsprechend dem Tempo, dem Niveau und dem Umfang der künftigen Schritte der EU gegenüber der Türkei geführt werden wird.

Das Außenministerium gab eine schriftliche Erklärung zu den Ergebnissen des Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs am 17. und 18. April ab.

In der Erklärung heißt es, dass die auf dem Gipfel in Brüssel gefassten Beschlüsse in Bezug auf die Türkei ein neues Beispiel für den Mangel an strategischem Weitblick der EU in Bezug auf die Türkei und die globalen Entwicklungen seien und dass es im strategischen Interesse der EU liege, eine kooperative und für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zur Türkei aufzubauen.

„DAS VERSTÄNDNIS, DAS DIE VIELSCHICHTIGEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER TÜRKEI UND DER EU AUF DIE ZYPERNFRAGE REDUZIERT, MUSS AUFGEGEBEN WERDEN“

Andererseits wurde in der Erklärung darauf hingewiesen, dass das Versäumnis, eine konkrete Entscheidung über die Empfehlungen in der gemeinsamen Erklärung zu den Beziehungen zwischen der EU und der Türkei zu treffen, die von Josep Borrell, Vizepräsident der EU-Kommission und Hoher Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik, und der EU-Kommission ausgearbeitet wurde, eine schwerwiegende Inkonsequenz darstellt:

„Die Verknüpfung von Fortschritten in den Beziehungen zwischen der Türkei und der EU mit der Zypernfrage wird von uns niemals akzeptiert werden. Die Mentalität, die die vielschichtigen Beziehungen zwischen der Türkei und der EU auf die Zypernfrage reduziert, sollte aufgegeben werden. Eine solche Mentalität kann keinen positiven und konstruktiven Beitrag zum Zypernproblem oder zu anderen regionalen und globalen Fragen leisten.“

lies auch:  US-Verteidigungsminister Austin diskutierte mit seinem israelischen Amtskollegen Gallant über den Iran und Gaza

In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass die Türkei als Beitrittskandidat an ihrer Entschlossenheit zur EU-Mitgliedschaft festhält und sagte: „Wir lehnen es jedoch ab, unsere Zusammenarbeit mit einem selektiven Ansatz auf bestimmte Bereiche zu beschränken. Wir werden unseren Dialog mit der EU im Rahmen der Gegenseitigkeit führen, je nach Geschwindigkeit, Niveau und Umfang der Schritte, die die EU in der kommenden Zeit gegenüber der Türkei unternehmen wird.“

https://www.haberturk.com/disisleri-bakanligi-ab-ile-diyalog-turkiye-ye-yonelik-adimlarinin-hizi-duzeyi-ve-kapsamina-gore-ele–3678673?rand=725

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Hürriyet aus der Türkei. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“