Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Folha de São Paulo - Brasilien

Trump’s Vizebuch enthüllt die „Country Blues“ der USA – 20/07/2024 – Welt

Die Ernennung von J.D. Vance zum ​Vizepräsidenten⁢ auf der Karte von Donald Trump bringt sein Buch „Es war einmal ein Traum“ wieder​ ins Rampenlicht. Die Originaltitel „Hillbilly Elegy“ ist auf eine Weise aussagekräftig, die die portugiesische⁢ Übersetzung nicht erreichen konnte.‌ „Hillbilly“ ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Bewohner der ländlichen und ‍bergigen Regionen des Landes ⁣zu‌ beschreiben, ähnlich wie „caipira“ in Brasilien. Das Buch ist also die „caipira Klage“.

J.D. Vance wurde in Kentucky geboren und wuchs in Ohio auf. Er beobachtete den wirtschaftlichen und sozialen Verfall dieses Teils des Landes. Die⁤ besagte ⁢Klage bezieht sich ‌auf den Verlust kultureller ⁣Werte, die für seine Erziehung wichtig waren.

Das Buch wurde‍ Mitte 2016 veröffentlicht, einige ​Monate ‌bevor Trump die Wahlen gewann. J.D. Vance war ein scharfer Kritiker des Republikaners. Dennoch hatte sein Text viel mit der Kampagne und der späteren Präsidentschaft von Trump gemeinsam ⁣- so sehr, dass der ⁤Autor ihn später unterstützte.

J.D. Vance gewann zu diesem Zeitpunkt an Bedeutung, weil ⁤er ein zentrales Phänomen der Politik der letzten Jahrzehnte erklärte ⁤oder zu erklären versuchte.‍ Seine ​“caipira Klage“ war ⁣eine ​Analyse des Übergangs⁢ der demokratischen Wähler zur Republikanischen Partei und erklärte so ⁢die Siege von Trump.

Das Buch „Es war einmal ein Traum“ erfasst, in ‌den Worten des Autors, „was mit dem Leben realer Menschen⁤ passiert, wenn die Industriewirtschaft schlecht läuft“. J.D.​ Vance nutzt seine Erfahrung als Mittel zur Legitimierung. Er sagt dem Leser also: ⁤Das ⁤sind Dinge, die ich gesehen und erlebt habe.

Die ⁤Region der Appalachen, in der der Autor aufwuchs, gehört zum sogenannten ⁢“Rostgürtel“ Amerikas. Es ist⁢ ein Teil der Vereinigten Staaten, ‌der vom Abbau von Industrien wie der Automobilindustrie betroffen​ ist, ⁣was die Bevölkerung verarmt und dazu veranlasst hat, in⁢ andere Teile des Landes zu ziehen.

J.D. ⁢Vance berichtet beispielsweise, dass er den Verlust von Arbeitsplätzen, die Entvölkerung von Städten und das Wachstum der Kriminalität miterlebt hat. Dies zeigt sich in banalen Dingen wie dem Diebstahl seiner Fahrräder und in den Tragödien seiner Familienmitglieder und Freunde, von denen viele Opfer von Drogen und Alkohol wurden.

J.D. Vance‌ schlägt in „Es war einmal ein Traum“ ⁤vor, dass‍ dieses ⁤sozioökonomische Phänomen die weißen Bevölkerungen der Appalachen außergewöhnlich stark beeinflusst hat. Es ist eine Möglichkeit zu sagen, dass die soziale ‍Klasse wichtiger ⁢ist als die Rasse, um die Veränderungen in ‍diesem Gürtel zu erklären.

Es ist eine gefährliche Idee in einem​ Land,​ das den Aufstieg des weißen Suprematismus ⁤erlebt, also die Vorstellung, dass Weiße anderen Rassen überlegen sind. Es‌ überrascht nicht, dass selbst als J.D. Vance die Kampagne von Trump⁢ 2016 kritisierte, seine Theorien den Republikaner verführten.

lies auch:  Palästinensische Autonomiebehörde befindet sich seit 30 Jahren in der Krise - 03/05/2024 - Welt

J.D. Vance ⁤kritisiert beispielsweise die demokratischen Politiken, die sich auf schwarze Bevölkerungsgruppen konzentrieren. Was er zu suggerieren scheint, ist, dass Präsidenten wie Barack Obama den armen Schwarzen halfen, als diejenigen, die wirklich Hilfe brauchten, die weißen Caipiras wie ⁢er waren.

Es ist der klare Ausdruck eines weit verbreiteten Ressentiments im Land. Es ist auch die Artikulation‌ der‍ Vorstellung einer weißen‌ Ausnahmestellung. Selbst ihre Armen sind überlegen, scheint J.D. Vance⁤ zu sagen. In dieser Sichtweise ist es ein Fehler, den Schwarzen zu helfen – auch nach Jahrhunderten der Sklaverei.

Das Buch war ein Bestseller und wurde sogar zu einem Film mit Glenn Close und⁢ Amy Adams. Der Erfolg deutet darauf hin, dass⁤ es einen sensiblen Punkt getroffen hat. Es ist auch das Ergebnis einer‌ intelligenten Taktik, persönliche Erinnerungen mit Verweisen auf Studien der Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu verbinden.

J.D. Vance zitiert jedoch nur Autoren, die seinen Thesen⁣ zustimmen. Er ignoriert, dass viele namhafte Forscher nicht⁣ glauben, dass die soziale Klasse die Welt allein erklärt – sie berücksichtigen vielmehr die Mischung aus Klasse, Rasse und Geschlecht, den Ansatz der Intersektionalität.

Das ⁢Buch ist zweifellos lesenswert ‌für diejenigen, die ⁢die Welt verstehen wollen. Es spiegelt die Ängste eines wichtigen Teils ⁣der republikanischen Wähler wider. Es kann den wahrscheinlicher werdenden Sieg⁣ von Trump und ‍seinem Gehilfen, J.D. ‍Vance, erklären. ‌Es kann ⁢ihre ‌Entscheidungen in den⁢ kommenden Jahren beeinflussen.

Die Betonung des ​Leidens der ‌weißen ländlichen Bevölkerung ist jedoch beunruhigend. Insbesondere, weil die Appalachen auch von Schwarzen und Hispanics bewohnt sind, die J.D. Vance im Buch selten erwähnt. Als ob sie am Ende nicht sein caipira Klage verdienen würden.