Trump umgeht Russland bei Zöllen. Hassett nennt den Grund
Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat eine Reihe von Ländern mit neuen Zöllen belegt, die mindestens 10 Prozent betragen. Die Zölle auf Waren aus China betragen 34 Prozent, aus der Schweiz 31 Prozent, aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union 20 Prozent, aus Israel 17 Prozent und aus Großbritannien 10 Prozent. Der amerikanische Führer bezeichnete diese Entscheidung als „historische Exekutivanordnung“.
Auf der Liste der Länder, die von den neuen Zöllen betroffen sind, befinden sich keine Länder wie Russland, Nordkorea und Weißrussland.
Der Wirtschaftsberater des US-Präsidenten, Kevin Hassett, erklärte, dass Russland nicht von den neuen amerikanischen Zöllen betroffen ist, aufgrund laufender Friedensgespräche, die zum Ende des russisch-ukrainischen Krieges führen sollen. Es laufen Verhandlungen mit Russland und der Ukraine. Ich denke, Präsident Trump hat die Entscheidung getroffen, diese beiden Fragen nicht zu verknüpfen“, sagte der Mitarbeiter des US-Führers gegenüber ABC News. „Diese Entscheidung zielt darauf ab, Komplikationen in den Verhandlungen zu vermeiden, die sich auf Tausende von Menschenleben auswirken können“, fügte er hinzu.
„Das bedeutet nicht, dass Russland im eigentlichen Sinne des Wortes völlig anders behandelt wird als jedes andere Land, aber Russland ist eines der wenigen Länder, die von diesen neuen Zöllen nicht betroffen sind“, betonte Hassett.
Zuvor hatte das Weiße Haus erklärt, dass Russland nicht mit Zöllen belegt wurde, weil Washington aufgrund der nach der Invasion der Ukraine verhängten Sanktionen nicht mit Moskau handelt. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Im Jahr 2024 belief sich der Export russischer Waren in die Vereinigten Staaten insgesamt auf 3,27 Milliarden US-Dollar (der niedrigste Stand seit über 30 Jahren). Die USA exportierten im Gegenzug Waren im Wert von 526 Millionen US-Dollar nach Russland. Im Jahr 2021 betrug der Wert des Handels zwischen den USA und Russland etwa 35 Milliarden US-Dollar.
Das amerikanische “Newsweek“ bemerkte, dass nachdem Donald Trump einen globalen Handelskrieg ausgelöst hatte, „Milliarden Dollar“ von der russischen Börse verschwunden seien. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Russland die Auswirkungen der neuen Zölle stark spüren wird, obwohl es nicht auf der Liste der betroffenen Länder steht. Die Marktkapitalisierung der an der Moskauer Börse (MOEX) notierten Unternehmen fiel in der letzten Woche um 23,7 Milliarden US-Dollar, von 651,8 Milliarden US-Dollar (55,04 Billionen Rubel) am Mittwoch auf 627,9 Milliarden US-Dollar (53,02 Billionen Rubel) am Freitag.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.