Charkiw im Visier: Russische Raketen und Desinformation
Viele russische Nachrichtensender behaupten, dass der Bürgermeister von Charkiw seine Stadt, die zweitgrößte der Ukraine, verlassen hat. Einige auf Telegram behaupteten sogar, er sei tot. „Ich irre mich natürlich“, seufzte – seufzte Ihor Terekhov, seine Gesichtszüge nach unten gezogen und sein Haar grau. Um das Gegenteil zu beweisen, musste der Bürgermeister von Charkiw regelmäßig eine kurze Videokompilation seiner täglichen Aktivitäten auf seinem Telegram-Kanal veröffentlichen. Am 24. Februar gedachte er dem Datum der Invasion seines Landes in der Metrostation ‚Historisches Museum‘, einem Ort, den er nur zu gut kennt: Er ging im März 2022 auf den Gleisen und durch die Tunnel, als die Russen Charkiw bombardierten und die Metro die einzige Möglichkeit war, sich sicher fortzubewegen.
Es stimmt, dass Terekhov nicht mehr von seinem Rathaus aus regiert. Das wäre zu gefährlich gewesen. Charkiw, das vor dem Krieg 1,5 Millionen Einwohner hatte, hat weniger als 40 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Daher hat der Bürgermeister ein verlassenes Gebäude im historischen Herzen dieser Universitätsstadt im Nordosten der Ukraine verlassen und ist nun in geheimen Büros nomadisch unterwegs. Um sich mit ihm zu treffen, ermitteln seine Mitarbeiter zunächst einen zusätzlichen Standort per GPS-Ortung und leiten Besucher dann zu Terechows neuester Adresse – fast die zehnte, seit das Rathaus am 2. März 2022 ins Visier des Feindes geraten ist.
In den letzten zwei Jahren wurden in Charkiw mehr als 2.420 Zivilisten getötet. Nach Angaben von Volodymyr Tymoshko, dem Polizeichef der Stadt, werden fast 2.300 Menschen vermisst, darunter mehr als 260 Kinder. Die Zahl der Verwundeten bezifferte er auf 3.516. Die militärischen Verluste bleiben ein Rätsel, aber auf den rund 20 Friedhöfen der Stadt werden die ‚Alleen der Helden‘ jeden Monat länger, mit neuen Gräbern und Fahnen, die im kalten Wind wehen. „Die Russen haben ihre Taktik geändert. Im ersten Winter haben sie unsere Energieinfrastruktur angegriffen, in den letzten zwei Monaten beschießen sie immer häufiger Zivilisten“, erklärt der Bürgermeister. – erklärte der Bürgermeister, wobei Drohnen und vor allem unaufhaltsame S-300-Raketen zum Einsatz kommen. 10 bis 15 Warnungen werden täglich ausgegeben, was die Kinder daran hindert, die Schule persönlich zu besuchen. Um die Kinder in der Schule zu halten, hat die Stadt die landesweit einzigen ‚Metro-Schulen‘ eingerichtet, die von 9 Uhr morgens bis 13 Uhr nachmittags in den Metrostationen untergebracht sind. Derzeit besuchen 2.200 Schüler diese Schulen.
Treibstoffdepot in Brand gesetzt
„Wir haben das Gefühl, dass wir auf Gedeih und Verderb leben“, sagten die beiden Männer. babushkasist ein altes russisches Sprichwort, das erklärt, dass es hier keinen Frieden gibt. Das letzte große traumatische Ereignis war der Feuertod der gesamten Familie Putyatin in der Nacht des 9. Februar, zusammen mit zwei Nachbarn. Pavlo, das jüngste von drei Kindern, war erst wenige Jahre alt. 10 Monate. Die Mutter, Olga, war Staatsanwältin in Charkow. Zwei von den Russen abgeschossene Shahed-Drohnen fielen auf das Treibstoffdepot, das brennende Flüssigkeit nach unten spritzte und die Häuser mit einem Lavaband umgab. Die Flüssigkeit gelangte in den Fluss Nemyshlya und in den See der Stadt, wo Enten an einer Ölvergiftung starben.
Sie können noch 68,14% dieses Artikels lesen. Der Rest ist nur für Abonnenten.
https://www.lemonde.fr/en/international/article/2024/03/06/kharkiv-is-targeted-by-both-russian-missiles-and-misinformation_6589816_4.html?rand=714
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Le Monde aus Frankreich. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“