Stärkung der Globalen Süd-Macht: Brics-Führer fordern Zusammenhalt und Handel in lokaler Währung
Die Führer der Brics haben sich für eine stärkere Kohäsion, erweiterten Handel und verstärkten Einsatz lokaler Währungen ausgesprochen, um den Einfluss des Globalen Südens als Alternative zur westlichen Macht zu verbessern, auch wenn der Block der Schwellenländer weiterhin Beziehungen und Partnerschaften mit wohlhabenderen Ländern unterhält.
Während zwei neue Mitglieder der Neuen Entwicklungsbank, auch bekannt als „Brics-Bank“, beitraten, sagte der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim am Samstag vor Geschäftsleuten und Investoren, dass dieser delikate Balanceakt und der Streben nach größerem Schwung durch stärkere Bindungen zwischen Brics und den südostasiatischen Ländern unterstützt würden.
„Wir wollen sicherstellen, dass wir aus einer Position der Stärke sprechen, nicht als ehemals schwache, ehemals koloniale Länder, sondern als unabhängige Länder mit einer bestimmten Position“, sagte Anwar auf dem Brics Business Forum in Rio de Janeiro, Brasilien. „Wir müssen zusammenhalten. Wir müssen als Einheit sprechen, basierend auf multilateralen Vereinbarungen.“
Der südostasiatische Führer sagte, dass die Erfahrungen Malaysias als Teil der Vereinigung südostasiatischer Nationen (Asean) wertvolle Lektionen für Brics bieten, da es die Dominanz von westlich geführten Institutionen und wirtschaftlichen Praktiken herausfordern will. Malaysia hat in diesem Jahr den Vorsitz der Asean inne.
Das Treffen der Brics sei “eine Stimme für Multilateralismus, für Zusammenarbeit, für die Zusammenarbeit mit Ländern im Globalen Süden, aber dennoch die Einbindung mit den Ländern im Norden als Freunde in diesem neuen Bündnis“, betonte Anwar die Bedeutung, dass Schwellenländer selbstbewusst auf der globalen Bühne auftreten.
Brics, ein Akronym aus den ursprünglichen Mitgliedern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, hat seitdem Ägypten, Äthiopien, Indonesien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate in die Gruppe aufgenommen.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.