Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

The Tehran Times - Iran

Brasilien stärkt Handelsabkommen mit Palästina

Brasilien hat offiziell ein lang⁤ erwartetes‌ Freihandelsabkommen mit der Palästinensischen Autonomiebehörde verabschiedet, um Solidarität mit​ dem palästinensischen Volk angesichts des anhaltenden israelischen ⁢Völkermords​ im Gazastreifen zu zeigen. „Das Abkommen ist ein ​konkreter Beitrag‍ zu einem‍ wirtschaftlich lebensfähigen​ palästinensischen Staat“, erklärte das brasilianische ⁤Außenministerium laut Al Mayadeen. Präsident Luiz Inacio Lula da Silva verkündete die Ratifizierung während seiner Rede auf dem 64. ⁢Mercosur-Gipfel in Paraguay und bedauerte, dass ⁣das Abkommen in einer Zeit stattfindet, in der die Palästinenser „einen völlig irrationalen Krieg“ ​durchmachen. „Wir sind stolz darauf, das erste Land im‍ Block zu‌ sein,⁣ das das Freihandelsabkommen mit Palästina ratifiziert. Aber ⁢ich kann nicht umhin zu bedauern, dass ‌dies ‌in einem Kontext geschieht, in‍ dem das palästinensische Volk unter einem völlig irrationalen Krieg leidet“,⁢ betonte Lula. Brasilien erkannte ⁢2010 einen palästinensischen Staat an und ⁢beherbergt eine palästinensische Botschaft in seiner Hauptstadt.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.