Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Folha de São Paulo - Brasilien

Biden kämpft gegen extreme Trockenheit im Amazonas – 16/11/2024 – Umwelt

Die Amazonasregion, die ⁢Joe Biden am kommenden Sonntag‍ (17) besuchen wird – ein Besuch, den das Weiße Haus‍ als den ersten eines amtierenden Präsidenten der Vereinigten Staaten beschreibt​ – leidet immer noch unter den Auswirkungen eines beispiellosen Notstands, der unter anderem mit den ⁤Klimaveränderungen in Verbindung steht.

Biden wird die Region‌ um‌ Manaus überfliegen, das​ Musa (Museum des Amazonas) besuchen – ‍einen grünen Raum in der Hauptstadt Amazoniens – und sich mit Forschern ‍und ⁢indigenen ​Führern treffen, bevor er nach Rio de Janeiro fliegt, wo der G20-Gipfel stattfindet, dessen Gastgeber Brasilien ist.

Während seines kurzen Aufenthalts in diesem⁣ Teil ‌des westlichen Amazonas und auf den begrenzten Strecken, die zurückgelegt werden sollen, könnte der Präsident der‍ Vereinigten Staaten⁢ möglicherweise nicht das volle Ausmaß der​ Klimanotlage erkennen,⁤ mit der⁤ das Ökosystem und die Bevölkerung des Amazonas konfrontiert sind.‍ Eine Beschreibung des Problems sollte von den für das Treffen mit Biden ⁣ausgewählten indigenen Vertretern ⁤und Wissenschaftlern vorgenommen werden.

Der Rio Negro, der an Manaus‍ entlangfließt, befindet sich weiterhin auf einem kritischen ⁣Niveau und erholt sich langsam von der schwersten Dürre, die jemals‍ verzeichnet ‌wurde.⁣ Im November gibt ‌es immer noch Brände im Amazonasgebiet. Die Niederschläge liegen unter ⁢dem Durchschnitt für diese⁤ Zeit.​ Die ⁢Temperaturen sind über dem Durchschnitt.

Alle⁣ 62⁤ Gemeinden des⁤ Bundesstaates sind laut​ den aktuellen öffentlichen Daten des Zivilschutzes‍ des Amazonas vom⁣ letzten Mittwoch (13) in Alarmbereitschaft hinsichtlich ⁣der ⁤Flusspegel und befinden sich in einer Notlage.

Die anhaltende Trockenheit beeinträchtigt weiterhin die Bevölkerung, mit isolierten Gemeinden und⁢ Schwierigkeiten ⁢bei der Navigation auf den Flüssen. Insgesamt haben bereits 212.700⁢ Familien – 850.900 Personen -​ unter den ‌Auswirkungen der extremen Trockenheit ⁢im ‌Bundesstaat gelitten, so der Zivilschutz.

In der brasilianischen Amazonasregion,‌ insbesondere im Westen, wo sich ⁢der Bundesstaat Amazonas befindet, gab es in ​den Jahren 2023 und 2024 zwei aufeinanderfolgende Perioden extremer Trockenheit.

Die⁤ Überschwemmungs- und Trockenzyklen sind natürlich und treten jedes Jahr abwechselnd auf, aber ‌in ​den letzten beiden Jahren haben die Trockenperioden extreme ⁤Ausmaße angenommen, wie sie noch nie zuvor registriert wurden.

Zu den‍ Faktoren gehören‌ die⁣ Verlängerung ⁢des El Niño (eine überdurchschnittliche Erwärmung‌ des Pazifiks ⁢in‌ der Nähe des Äquators),⁣ die Erwärmung des⁤ nördlichen tropischen⁤ Atlantiks, die Abholzung und die Degradierung ‍des Waldes – insbesondere durch Feuer -⁣ sowie die Klimaveränderungen.

Die Vereinigten Staaten sind der zweitgrößte.Die Trockenheit ‌von 2024 hat begonnen, sich zu verbessern, da der Wasserstand der Flüsse steigt und die Regenfälle zunehmen. Dennoch verläuft der Übergang von einer⁣ Jahreszeit zur anderen langsam, was​ die Auswirkungen der Trockenheit verlängert, die bereits vor dem erwarteten Zeitpunkt ​begann.

In den 122 Jahren,⁤ in ‌denen der Wasserstand​ des Rio Negro im Hafen von Manaus gemessen wurde, gab es noch ‍nie so wenig ‍Wasser​ wie während‍ der Trockenheit von 2024. Der Fluss erreichte​ am 9. ⁤Oktober dieses Jahres einen‌ Tiefstand von 12,11 m. Das schlimmste Jahr war bisher 2023, als ‌am 26. Oktober 12,7 m gemessen wurden.

Obwohl der Fluss⁣ zu steigen begann, gab es ‍immer noch einen Rückgang des⁢ Wasserstands für zehn Tage. Am Donnerstag (14) betrug der⁣ Wasserstand des Rio Negro in Manaus 13,09 m.

Laut dem‍ Überwachungsbericht ⁣des brasilianischen Geologischen Dienstes vom Dienstag (12) zeigt der Rio Negro Anzeichen einer Erholung, kehrt zu steigenden ​Pegelständen zurück,⁢ die jedoch immer noch als sehr niedrig für diese Zeit gelten. ⁣Die Regenfälle in der Region liegen unter ‌dem erwarteten ⁤Durchschnitt, so der Bericht.

Die Zivilschutzbehörde des ⁢Bundesstaates Amazonas warnt davor, dass der Rio ⁣Negro in Manaus bis⁣ zur zweiten Dezemberhälfte unter 16 ⁢m fallen könnte.

Eine so starke⁣ Niedrigwasserperiode, die bereits die zweite in ‌Folge ist,⁢ könnte ein Hinweis auf ein drittes aufeinanderfolgendes Jahr der Klimakrise sein, aufgrund der Unfähigkeit der ​Flüsse, sich zu erholen.

lies auch:  Israelische Soldaten befreien 6 Geiseln in Gaza - 20/08/2024 - Welt

Die ⁣Auswirkungen der extremen ⁣Trockenheit werden bis zum Jahresende andauern und sich bis Januar erstrecken,‌ so die ⁤Vorhersage der ​Behörde. Es ‌wird weniger Regen und⁤ heißere⁤ Tage geben, ​wie‌ im Novemberbericht des Zivilschutzes angegeben.

In den ersten⁤ beiden ⁣Novemberwochen gab ‌es 399 Hitzeherde im⁤ Amazonasgebiet,‌ wie die Satellitenaufzeichnungen des Nationalen Instituts für Weltraumforschung zeigen. Im⁤ gesamten Jahr gab es über​ 25.000 Brände, 31,5% mehr als‌ im Jahr 2023 ​(bis zum 14. November).

Manaus und⁣ andere Städte des Bundesstaates, insbesondere im Süden, waren von‌ aufeinanderfolgenden Rauchwellen betroffen, die‍ auch die Fluss- und⁢ traditionellen Gemeinden überfluteten. Bis letzte ‌Woche hing Rauch‍ über der Hauptstadt in aufeinanderfolgenden Tagen,​ wenn auch in geringerem‌ Maße als im August und September.

Die Wahl des Biden-Teams fiel auf einen⁤ Besuch in‌ einem Museum mit einem Wald ‍in der Stadt, einem beliebten Touristenziel, das⁤ jedoch weit entfernt ⁤von den Problemen der Gemeinden ⁤liegt, die auf ⁣den regelmäßigen⁣ Betrieb der Amazonaszyklen angewiesen sind.

Das‍ Musa⁤ ist eine grüne Oase in Manaus. Die Stadt ist ⁢nur spärlich bewaldet und liegt​ mitten im Amazonasregenwald.

Das Museum erstreckt sich‍ über 100 Hektar des Adolpho Ducke Waldreservats des Nationalen Instituts für Amazonasforschung.⁣ Es ist einer der wenigen Orte in ​Manaus, an denen Touristen Kontakt mit dem⁢ Wald ‌haben können. Im Musa​ gibt es einen 42 Meter⁤ hohen Turm zur Beobachtung der Baumkronen.⁢ Verschiedene⁢ Forschungsgruppen arbeiten ​vor​ Ort.Iranische Onlinemedien haben kürzlich⁣ eine Reihe⁤ von ‌Veröffentlichungen gemacht, die die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich‍ gezogen haben. Diese Veröffentlichungen bieten einen Einblick in verschiedene Themen und Ereignisse,‌ die im Iran und in der Welt stattfinden.

Ein Thema, das in‍ diesen Veröffentlichungen häufig diskutiert wird,‌ ist die politische⁣ Situation im Iran. Es wird über die jüngsten ⁤Entwicklungen⁢ in⁢ der Regierung und über die Meinungen der Bürger zu diesen Entwicklungen berichtet. Darüber hinaus⁤ werden auch⁤ internationale Beziehungen und deren Auswirkungen auf⁢ den Iran thematisiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, ⁣der in den Veröffentlichungen behandelt wird, ist die ‍soziale und⁣ kulturelle Szene im Iran.⁢ Es werden verschiedene ⁣kulturelle Veranstaltungen, ⁤Kunstausstellungen und soziale Bewegungen vorgestellt. ‌Dies bietet Lesern​ einen Einblick in das tägliche Leben​ im Iran und in die Vielfalt ⁢der dortigen⁢ Gesellschaft.

Darüber hinaus werden ‍in den Veröffentlichungen auch wirtschaftliche Themen ⁣diskutiert. Es wird über die Entwicklung der Wirtschaft im Iran berichtet, über neue Geschäftsmodelle und über die Auswirkungen⁢ internationaler Sanktionen auf die Wirtschaft des Landes. ⁣Dies ⁣bietet Lesern die Möglichkeit, sich ⁤über die wirtschaftliche Situation im Iran auf dem Laufenden​ zu halten.

Insgesamt bieten die Veröffentlichungen der⁢ iranischen‍ Onlinemedien eine vielfältige und informative Perspektive auf verschiedene‌ Themen. Sie ermöglichen es den Lesern, sich ein umfassendes Bild von der politischen, ⁣sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Situation ⁤im Iran zu machen. Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen iranischer Onlinemedien. ‌Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit​ der freien Willensbildung darstellen.⁤ Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“.