Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

UN

Besetztes Palästinensisches Gebiet: Israels Operationen und ihre verheerenden Folgen

Die UN-Hilfsagentur für ‌palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) berichtet,​ dass die israelischen Behörden damit begonnen haben, mehr als 16 Gebäude​ im Flüchtlingslager Nur Shams abzureißen, ⁢nachdem sie in der vergangenen Woche bereits mehr als zwei Dutzend Häuser im besetzten Westjordanland ‌zerstört haben.

Die⁢ Vertriebenen halten sich in ​öffentlichen Unterkünften in‍ Jenin und Tulkarm auf, wobei vielen die notwendigsten ⁢Dinge fehlen, wie aus einer neuen Bewertung des UN-Hilfskoordinationsbüros (OCHA) hervorgeht.

„Weniger als die Hälfte der von unseren Teams befragten Personen gab an, sich Lebensmittel leisten zu können,⁣ wobei viele Mahlzeiten reduzieren oder ⁣auslassen“, sagte der UN-Sprecher Stéphane Dujarric bei der regulären täglichen Pressekonferenz in ⁤New York.

Humanitäre Partner leisten seit Beginn der israelischen Operation im Januar lebensrettende Hilfe, verteilen Lebensmittelpakete und tägliche Mahlzeiten. Über 5.000 Familien haben finanzielle Unterstützung erhalten, um ihre Grundbedürfnisse zu decken, und die Hilfsmaßnahmen umfassen⁣ die Bereitstellung von Bettwäsche, Würde-Kits, ⁣Wasserbehältern und mobilen Toiletten in Jenin, Tulkarm und Tubas.

In der Zwischenzeit‍ hat die Schließung des​ Tayaseer-Kontrollpunkts seit ⁣Februar die Bewegungsfreiheit ⁢für mehr als 60.000 Palästinenser stark ⁤eingeschränkt. Diese ‌Einschränkungen verhinderten am ersten Freitag ‍des Ramadan, dass Tausende palästinensische Gläubige heilige Stätten erreichen konnten. Während die ‌israelischen Behörden den Palästinensern den Zugang⁢ zu Ost-Jerusalem⁢ und dem H2-Gebiet von Hebron gestattet haben, ⁢haben sie Hunderte von Metallbarrieren aufgestellt und Beschränkungen hinsichtlich Alter und Geschlecht auferlegt, unter der Bedingung, dass⁣ die Gläubigen über von Israel ausgestellte Genehmigungen verfügen.

In Gaza warnten humanitäre Organisationen am Freitag davor, dass die ⁣Schließung aller‌ Grenzübergänge ⁤seit ⁢fast einer Woche den‍ Fluss kritischer Hilfe unterbrochen hat und das Leiden der Zivilisten​ verschärft, die bereits monatelang unter schweren ‍Bedingungen gelitten haben. „Es ist entscheidend, dass humanitäre Hilfe ohne Verzögerung nach Gaza gelangt“, ​sagte Herr Dujarric. Nach dem Völkerrecht ist ‍Israel als Besatzungsmacht verpflichtet sicherzustellen,⁤ dass ⁢die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen erfüllt werden, ⁤auch durch ⁤die Erleichterung der Hilfe nach Gaza.

lies auch:  UNRWA beantragt 1,2 Milliarden Dollar zur Deckung des dringenden Bedarfs in Gaza und im Westjordanland