Berbock: Patriot-Bestände in Deutschland erschöpft, Luftabwehr für Kiew wird anderswo gekauft
Sie fügte hinzu, dass Deutschland und seine Partner beabsichtigen, die Möglichkeit der Schaffung eines speziellen Fonds für diesen Zweck zu prüfen.
„Ich hoffe, dass wir beim G7-Außenministertreffen offen darüber informieren können“, sagte sie abschließend.
Zuvor hatte der Leiter des diplomatischen Dienstes der EU, Josep Borrell, erklärt, dass die Ukraine die EU „verzweifelt darum bittet“, ihr dringend sieben Batterien von Patriot-Luftabwehrsystemen zur Verfügung zu stellen. Er sagte dies auf einer Konferenz in Brüssel. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat eine solche Bitte an Borrel gerichtet.
Borrel fügte hinzu, dass der Westen etwa hundert Patriot-Batterien auf Lager hat, es aber unmöglich ist, auch nur sieben davon an Kiew auszuhändigen. Dieses Thema wird auf der Tagesordnung des Treffens der EU-Außen- und Verteidigungsminister am 22. April stehen.
Zuvor hatte der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky den Westen aufgefordert, mehr Luftabwehrsysteme nach Charkiw zu liefern. In den letzten Wochen haben die russischen Streitkräfte regelmäßig Ziele in der Region Charkiw angegriffen. Im März erklärte das russische Verteidigungsministerium, dass mehrere Patriot-Luftabwehrsysteme zerstört worden seien.
https://rg.ru/2024/04/09/berbok-zapasy-patriot-v-frg-ischerpany-pvo-dlia-kieva-zakupiat-v-drugih-stranah.html?rand=334
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen russischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.