Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Los Angeles Times - USA

Amerika wird unhöflicher: Von ganz oben an

Wenn Sie in den letzten Jahren auf‌ der Autobahn gefahren sind, im Lebensmittelgeschäft waren, einen Film oder eine Live-Aufführung besucht haben -‌ ja, wenn Sie überhaupt‍ bewusst‌ waren – werden die Ergebnisse ⁤einer‍ neuen Umfrage Sie in etwa so überraschen wie das Aufgehen der ⁣Sonne bei Tagesanbruch und ihr Untergang bei Einbruch der Dunkelheit.

Amerika ist unhöflicher geworden.

Zumindest ist das die Wahrnehmung einer Mehrheit der Amerikaner über⁣ den gereizten Zustand unserer Union.

Eine in diesem Monat veröffentlichte Umfrage des unparteiischen Pew Research Center ergab, dass fünf Jahre ⁢nach Beginn der COVID-19-Pandemie viele der Befragten glauben, dass ⁤sich das öffentliche Verhalten in den Vereinigten Staaten zum Schlechteren verändert hat.

Unsere Politik sicherlich auch.

Alles ist ein Krieg. Alles ist ein Kampf.⁢ Es gibt keine Zusammenarbeit, keine Koordination, keinen Bürgerstolz“, sagte Don Sipple, ein erfahrener Kommunikationsstratege, der Wahlkampfbotschaften für George W. Bush, Arnold Schwarzenegger und Jerry Brown geprägt hat, unter vielen anderen.

„Bürgerpflicht ist nur Kriegsführung“, fuhr Sipple fort. „Und seit Donald Trump 2015 ‌in den [präsidentiellen] Wahlkampf eingetreten ist, ist es nur noch korrosiver und ätzender geworden.“

Das passiert, wenn man einen⁢ Präsidenten ohne Filter,​ ohne Gewissen und mit einem Flammenwerfer ‍anstelle eines Mundes hat.

Die Pandemie ⁢scheint ein⁤ guter Ausgangspunkt zu⁢ sein, um das Schwinden der Höflichkeit Amerikas zu messen, da sie das Äquivalent eines nationalen Nervenzusammenbruchs⁢ hervorbrachte und ein tief gespaltenes Land noch weiter auseinander ‍trieb.

Die Pew-Umfrage ergab, dass ⁣knapp die Hälfte der befragten US-Erwachsenen – 47% ⁢- angab, dass das Verhalten ​der Menschen in der Öffentlichkeit heutzutage unhöflicher ist als vor der Pandemie. Zwei von zehn sagten, dass das Verhalten heute viel unhöflicher ist.

Einige 44% der Erwachsenen sagten, das öffentliche Verhalten⁣ sei ungefähr gleich; 9% sagten, dass die Menschen in‌ der Öffentlichkeit viel oder ⁢ein wenig höflicher sind.

Diese‌ letzteren Befragten sind vermutlich betäubt, haben ⁢nie einen Fuß in die reale Welt gesetzt oder leben​ in einem dauerhaften, chemisch induzierten Stupor.

Wie misst man – oder besser gesagt, wie haben‍ die Pew-Forscher – Unhöflichkeit? Die getesteten Verhaltensweisen umfassten unter anderem Rauchen, Fluchen und‍ die Nutzung von Technologie ⁣in Gegenwart anderer.

Von⁢ den acht in der Umfrage genannten Handlungen⁣ stießen zwei auf die größte Missbilligung: 77% sagten, es sei selten oder nie akzeptabel, in Gegenwart anderer ‍zu rauchen, und 74% sagten dasselbe über das Fotografieren oder Filmen einer Person ohne deren Erlaubnis.

Etwa zwei Drittel der ⁢Erwachsenen sagten, es sei selten oder nie akzeptabel, ein Kind‍ an einen Erwachsenenort wie eine Bar oder ein gehobenes Restaurant mitzunehmen; sichtbar Schimpfwörter​ zu zeigen, wie auf einem T-Shirt oder‌ Schild; oder laut in der Öffentlichkeit zu fluchen.

Kleinere Mehrheiten sagen, dass es selten oder nie akzeptabel ist, Musik laut abzuspielen oder Kopfhörer oder Ohrhörer zu tragen, während man mit ⁤jemandem⁤ spricht. In ‍beiden ‍Fällen sagte eine beträchtliche Anzahl, dass es darauf ankommt: Etwa ein Drittel ⁢sagte, dass es manchmal in Ordnung ist, Musik laut abzuspielen, und etwa‍ ein Viertel sagte dasselbe über⁤ das Tragen von Kopfhörern beim Sprechen mit jemandem.

Die Umfrage ergab die größte Kluft in der wahrgenommenen Unhöflichkeit zwischen verschiedenen Altersgruppen.

Ältere Erwachsene waren eher geneigt als jüngere Erwachsene, es als unhöflich zu betrachten, laut zu fluchen, Schimpfwörter ⁤sichtbar anzuzeigen oder Kopfhörer oder Ohrhörer zu tragen, während sie persönlich mit jemandem sprechen.

Bemerkenswert ist,⁣ dass in einem⁢ Zeitalter, in dem alles politisiert zu sein scheint, keine wesentlichen Unterschiede​ in den Ansichten basierend auf‍ den parteipolitischen Zugehörigkeiten der Befragten bestanden. Zumindest sind sich Demokraten und‍ Republikaner einig, dass es unhöflich ist, jemandem ⁣Zigarettenrauch ins Gesicht wehen zu lassen und ihre Reaktion auf Video festzuhalten -‌ ohne zuerst zu fragen.

lies auch:  Ist Donald Trump wirklich auf dem Weg zum Diktator?

Vielleicht gibt es doch noch Hoffnung⁢ für die Republik.

Nicht dass man das Verhalten unseres groben,‍ vulgären ​Staatsoberhauptes nachahmen möchte.

Es ‍schien skandalös – und höchst ‍unanständig – zurück im⁣ Jahr 1992, als Präsident George⁤ H.W.⁤ Bush seine demokratischen Rivalen Bill Clinton und Al ‍Gore als „zwei Trottel“ ⁢bezeichnete.

Bush fühlte sich verpflichtet, sich zu entschuldigen, ebenso wie sein‍ Sohn George W., als er acht Jahre später das Weiße Haus anstrebte und ein heißes Mikrofon ihn dabei erwischte, wie er einen‌ der politischen Korrespondenten der New York Times als „ein großes ‍Arschloch“‌ bezeichnete.

Es ist erwähnenswert, dass diese Indiskretion, ‌so aufrichtig sie auch war, versehentlich öffentlich wurde. Bush brüllte es⁣ nicht auf einer Wahlkampfveranstaltung heraus.

Vergleichen Sie das mit Trumps beiläufiger Vulgarität und den ⁤Beleidigungen – „fett“, „hässlich“, „Abschaum“, „dumm“, „Schmierbeutel“, „Halsabschneider“, „Hurensohn“ -, die er regelmäßig gegen Gegner ausspuckt.

Als er Anfang⁢ dieses Monats das Justizministerium‌ aufsuchte, ⁣um über die strafrechtlichen Fälle zu⁤ jammern, mit denen er einst konfrontiert war, war wohl das am wenigsten schockierende an Trumps außergewöhnlichem, einschüchterndem Auftritt die präsidiale Verwendung des‌ Schimpfworts „Bullshit“ in der Öffentlichkeit.

„Donald Trump war an⁤ der Spitze der Veränderung der Diskursnormen der Führung im Präsidentenamt“, sagte Kathleen Hall Jamieson, eine‌ Expertin der University of ⁢Pennsylvania für politische Kommunikation⁤ und Autorin umfangreicher Werke zu diesem Thema. „Ich meine, er hat Barrieren gebrochen, die noch nie zuvor gebrochen wurden.“

Es ist schwer zu analysieren, ​inwieweit Politik die Kultur formt ⁢und wie sehr die‌ Kultur unsere Politik formt. Wie Jamieson bemerkte: „Wir werden von dem beeinflusst, ⁣was wir um ⁣uns herum​ sehen. Wenn ich viel von dem⁢ höre, was ⁤wir traditionell als ⁣unhöflichen Diskurs ​bezeichnen würden,⁣ scheint es mir normal⁤ zu sein.“

Ist es da‍ ein Wunder, dass Amerika unhöflicher geworden ist? Besonders mit der Rohheit⁤ und Vulgarität, die routinemäßig vom unhöflichen Staatsoberhaupt des‌ Landes ausgeht?

Andrew Breitbart, der verstorbene konservative Website-Verleger, schlug berühmt vor, dass „Politik stromabwärts von der Kultur“ sei. Aber es scheint, dass sich diese Tage die ​Gewässer vermischt ⁣haben, und einen Pool geschaffen haben, der zunehmend übel ⁤riecht und verschmutzt ‍ist.

Wie ​ein Fisch sind ‍die Manieren Amerikas von oben nach unten verrottet. Ebenso unser politischer Dialog.

Kein Wunder, dass die Leute sich die Nase zuhalten – und‍ sich weigern, ihre Ohrhörer herauszunehmen.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.