UN-Generalsekretärs leidenschaftlicher Appell zur Israel/Palästina-Krise – Sicherheitsrat | Vereinte Nationen
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen iranischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“
UN-Generalsekretär António Guterres äußerte sich zur aktuellen Situation im Nahen Osten, insbesondere zur palästinensischen Frage.
Guterres fordert Freilassung der Geiseln
António Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat erneut die sofortige und bedingungslose Freilassung aller Geiseln gefordert, die von militanten Palästinensern im Gazastreifen festgehalten werden.
Er betonte, dass nichts die vorsätzliche Tötung, Verletzung oder Entführung von Zivilisten, die Anwendung sexueller Gewalt gegen sie oder den wahllosen Raketenbeschuss auf sie rechtfertigen könne.
Guterres erwähnte, dass Israel eine zweimonatige Unterbrechung der Feindseligkeiten im Austausch für eine „schrittweise Freilassung“ der verbleibenden Geiseln im Gazastreifen vorgeschlagen hat.
„Ich werde weiterhin in meiner begrenzten Kapazität alle Anstrengungen unternehmen, um zu ihrer Freilassung beizutragen“, sagte er.
Verheerende humanitäre Lage
Guterres hob hervor, dass die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens Zerstörungen in einem Ausmaß und mit einer Geschwindigkeit erleidet, die in der jüngeren Geschichte beispiellos sind. Er betonte, dass nichts die kollektive Bestrafung des palästinensischen Volkes rechtfertigen könne.
Inmitten des Winters, wo Krankheiten und Hunger grassieren und der Bedarf an Hilfe steigt, bemühen sich die humanitären Helfer der UNO und ihre Partner, trotz überwältigender Herausforderungen zu helfen, erklärte er.
„Seien wir ehrlich. Trotz aller Bemühungen, die ich beschrieben habe, kann unter den Bedingungen, die den Palästinensern in Gaza und denen, die alles tun, um ihnen zu helfen, aufgezwungen wurden, keine wirksame humanitäre Hilfe geleistet werden“, sagte der UN-Chef.
Er betonte erneut, dass neben der Sicherheit vor Ort auch Telekommunikationseinrichtungen für Konvois, gepanzerte Fahrzeuge, Ersatzteile für die lebenswichtige Infrastruktur, mehr Grenzübergänge, eine Erleichterung der Kontrollen und ein Ende der Verweigerung von Hilfslieferungen notwendig sind.
„Ich erneuere meinen Appell für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand. Dies wird sicherstellen, dass ausreichend Hilfe dorthin gelangt, wo sie benötigt wird, die Freilassung von Geiseln erleichtern und dazu beitragen, die Spannungen im Nahen Osten zu verringern“, betonte er.