Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Do Rzeczy - Polen

80 Jahre Auschwitz: Deutschland’s grausame Verbrechen

Die Befreiung des⁣ Konzentrationslagers Auschwitz jährt​ sich zum 80. Mal. Die Nazis töteten Menschen bis zum letzten⁢ Tag, während die Rote Armee⁣ näher rückte. Die Liquidation‍ des Lagers begann im August 1944, als⁤ die Deutschen so viele Menschen wie ​möglich ermorden‌ wollten, bevor sie sich vor der herannahenden⁣ Roten Armee zurückziehen ‍mussten. Die Gaskammern arbeiteten‌ ununterbrochen, bis die Deutschen im November 1944 zum letzten ‍Mal Menschen vergasten. Gleichzeitig trieben sie weitere Gruppen in einen mörderischen Marsch nach Westen, weg von der Front. Bis Januar verließen auf⁢ diese Weise 65.000 Häftlinge das Lager, hauptsächlich Polen, Russen und Tschechen.

Am 17. Januar 1945 ‌fand die letzte Appell in Auschwitz ⁣I, Auschwitz II-Birkenau und einigen ⁢Nebenlagern ⁢statt.⁣ An diesem Tag wurden insgesamt 67.000 Menschen gezählt, von denen 58.000 zum Marsch ​gezwungen wurden. Viele der ⁢gehetzten Häftlinge konnten das schreckliche Tempo nicht bewältigen und starben an Erschöpfung, Krankheiten und Hunger.⁢ Etwa 10-15.000 Menschen ⁤starben auf diesen „Todesmärschen“.⁢ Die Deutschen versuchten, alle Spuren ihrer ‌Verbrechen zu beseitigen, indem sie Dokumente verbrannten, ⁤Gebäude zerstörten und sogar versuchten, die Krematorien in die Luft zu sprengen.

Die Nazis ließen etwa 9.000 Menschen‌ in Auschwitz zurück, hauptsächlich Kranke, Schwache und Kinder. Sie planten, sie zu töten, bevor die Sowjets eintrafen. In den folgenden ⁤Tagen wurden​ 700‍ Menschen ermordet, und Hunderte starben an Hunger‍ oder Krankheit. Die Nazis konnten nicht mehr Menschen⁤ töten, da die Front bereits sehr nahe war. Die einfachen SS-Männer‍ versuchten zu fliehen und ließen​ ihre Posten im Stich, was das Leben einer Handvoll Auschwitz-Häftlinge rettete.

Am 26. Januar flohen die meisten ‍Deutschen aus dem ⁣Lager. Die Häftlinge versuchten, ihr Leben hinter Stacheldraht zu​ organisieren, was ​extrem schwierig war. Währenddessen ⁤näherte ​sich die 60. Armee der 1. Ukrainischen Front Auschwitz. Am 27. Januar ⁣um ‍etwa 15:00 ⁣Uhr wurden die deutschen Konzentrationslager befreit. Etwa 7.000 Überlebende, darunter fast 500 Kinder, benötigten​ dringend ärztliche Hilfe. Sowjetische Ärzte und polnische ⁣Freiwillige leisteten Erste Hilfe, während polnische Rotkreuzmitglieder und Einheimische Unterstützung leisteten.

lies auch:  Polen verspricht: Keine Verhaftung von Israels PM Netanyahu bei Auschwitz-Gedenkfeier

In ⁢den folgenden Monaten richteten die sowjetischen Behörden im ehemaligen Konzentrationslager ​Auschwitz ein Arbeitslager für deutsche Kriegsgefangene und Volksdeutsche ein. Kurz darauf ⁣begannen die Arbeiten zur‍ Errichtung eines Gedenkortes. Das⁤ Museum wurde am ⁤14. Juni 1947 eröffnet. ⁤In ⁤Auschwitz und den umliegenden Nebenlagern wurden insgesamt 1,1 Millionen Menschen von den Nazis ermordet.

Der Tag der Befreiung von‌ Auschwitz, der 27. Januar,⁣ wird als Internationaler Holocaust-Gedenktag begangen.