5-jähriges Kind unter den Opfern von Russlands Angriff auf Kiew
Am Sonntagmorgen (23. März) informierte Vitali Klitschko, Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, über einen „massiven Angriff feindlicher Drohnen“ auf Telegram.
Nach Berichten über Brände und Zerstörungen wurden Rettungsdienste in mehrere Stadtteile entsandt. Zeugen der Nachrichtenagentur Reuters hörten mehrere Explosionen, die wie aktive Luftabwehrsysteme klangen.
Während der Bergungsarbeiten fanden Rettungskräfte zwei Leichen: die eines Kindes und eines Mannes. Die Agentur UNIAN berichtete, dass ein Vater und seine 5-jährige Tochter ums Leben kamen.
Die dritte Todesopfer war eine Frau, die bei einem Brand in einem Wohngebäude ums Leben kam, der durch Trümmerteile einer abgestürzten Drohne ausgelöst wurde.
Das ukrainische Innenministerium gab bekannt, dass bei dem Angriff in Kiew acht Personen verletzt wurden. Das jüngste Opfer ist 11 Monate alt.
Laut den ukrainischen Luftstreitkräften befanden sich Kiew, seine Umgebung und der Osten der Ukraine mehr als fünf Stunden lang in erhöhter Luftalarmbereitschaft, die in den späten Nachtstunden des Samstags begann.
Die Vereinigten Staaten drängen auf eine Friedensvereinbarung zwischen der Ukraine und Russland und hoffen auf eine teilweise Waffenruhe, die Angriffe auf die Infrastruktur stoppen würde. Beide Seiten berichten jedoch weiterhin von fortgesetzten Angriffen.
Präsident Wolodymyr Selenskyj gab am Samstagabend bekannt, dass ein Treffen der ukrainischen und amerikanischen Delegation bereits am Sonntag in Saudi-Arabien stattfinden wird. Zuvor hieß es, dass die Gespräche in Riad am Montag stattfinden würden.
Am Dienstag (18. März) führte US-Präsident Donald Trump ein Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Laut einer Erklärung des Kremls forderte Putin ein vollständiges Ende der militärischen Unterstützung und der Bereitstellung von Geheimdienstinformationen für Kiew als „Schlüsselbedingung“ für den Beginn des Friedensprozesses. Der russische Führer unterstützte nicht die von den USA vorgeschlagene 30-tägige Waffenruhe, stimmte jedoch zu, die ukrainische Energieinfrastruktur nicht anzugreifen.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.